Wandertag Graubünden

Pressebild_SWW_@Schweizer Wanderwege
Ein Erlebnis für alle!

Wandertag Graubünden

Der jährliche Wandertag Graubünden findet traditioneller Weise am letzten Sonntag im September statt. Er ist ein Highlight für alle Wanderbegeisterten! Ob Gross oder Klein, Anfänger oder Profi – alle sind herzlich eingeladen, die schönsten Wanderwege Graubündens zu erkunden. Gemeinsam erleben wir unvergessliche Naturmomente und genussvolle Stunden an der frischen Bergluft. Markiere Dir den Termin im Kalender und sei dabei, wenn wir wieder losziehen!

20. Wandertag 2025

20. Wandertag Graubünden - 28. September 2025

DAS JUBILÄUM des Wandertages wird im Churer Rheintal gefeiert! Die Gastgeber sind Chur Tourismus und die Wanderwege Graubünden.

Das Churer Rheintal, geografisch zwischen Reiche­nau und Fläsch gelegen, ist der Austragungsort für unser 20-Jahr Jubiläum des Wandertags Graubün­den. Landschaftlich ist die Gegend geprägt durch die Tumas rund um Reichenau, der Gegend Fünf Dörfer und der Bündner Herrschaft. Das abwechs­lungsreiche Wandergebiet bietet von lieblichen Landschaften bis zu Gipfelerlebnissen bis fast 3 000 Meter über Meer eine ganze Palette.

Kostenlos und für alle

Am gemeinsamen Ziel lädt Chur Tourismus alle Wanderbegeisterten zum Zvieri und gemütlichen Beisammensein ein. Der Wandertag steht allen interessierten Wandernden offen und ist kostenlos!

Passende Wanderungen für jeden Geschmack

Wie immer am Wandertag Graubünden soll es in punkto Wanderauswahl für jeden das Passende dabei haben - so sicher auch zur Jubiläumsausga­be! Ob eine Wanderung rund um die Welt Wasser Bibliothek in Reichenau, auf einem Aussichtsgipfel oder rund um das charmante Chur, die erfahrenen Mitglieder des WWGR-Wanderleiter-Teams füh­ren und begleiten jede Wanderung sachkundig und mit dem gewissen Mehrwert.

Nachhaltige Anreise mit dem öffentlichen Verkehr

Die ÖV-Partner-GR offerieren für den Wandertag das Angebot «einfach für retour». Anreiseticket bis zur Ausgangshaltestelle der Wanderung lösen. Am Wandertag beim Wander- leiter «abstempeln». Dies berechtigt zur Rückfahrt bis zum Ausgangspunkt des Anreisetickets. (E-Tickets auch möglich)

Wanderangebote 2025

Sehenswuerdigkeit_tamins_schlossreichenau_andreabadrutt(3)

WASSERWELT MIT ERNST BROMEIS

Graubünden – mit über 700 Seen und 144 Gletschern – nutzt Wasser als Lebens- und Wirtschaftskraft: von der Stromerzeugung bis zum Tourismus. Wasserbotschafter und -Aktivist Ernst Bromeis sensibilisiert mit Engagement und Leidenschaft für den Wert und die Endlichkeit dieser lebenswichtigen Ressource. Unsere abwechslungsreiche Wanderung folgt dem Hinterrhein zu den Rheinauen bei Bonaduz. Unterwegs erfahren wir Spannendes zum Thema Wasser. Ein Picknick am Rheinufer lädt zum Verweilen ein, bevor wir zum Schloss Reichenau weiterwandern. Dort besuchen wir die Welt Wasser Bibliothek – ein inspirierender Ort für alle, die Wasser neu entdecken möchten. Der Eintritt ist für alle Teilnehmenden kostenlos. Zum Abschluss geniessen wir den gemeinsamen Zvieri.


DSC02385_michaelchrist

PANORAMAWEG DREIBÜNDENSTEIN

Direkt ab Stadtzentrum Chur überwinden wir mit der Brambrüeschbahn die ersten 1’000 Höhenmeter und starten unsere Wanderung auf dem Hochplateau Brambrüesch. Auf dem Dreibündenstein erwartet uns ein atemberaubendes Rundumpanorama: von den Churer Hausbergen über Arosa und Lenzerheide bis zu den Glarner Alpen. Und gleich gegenüber liegt die Tektonikarena Sardona – UNESCO-Welterbe und geologisches Monument. Der Weg führt bergab durchs blühende Alpengrasland nach Feldis, einem stillen Bergdorf hoch über dem Rhein. Von hier schweben wir mit der Gondel nach Rhäzüns, mit Blick auf eine der letzten unberührten Flusslandschaften der Region. Per Bus fahren wir zum Schloss Reichenau, wo wir den gemeinsamen Zvieri geniessen.


Sauerquelle@Chur Tourismis Michael Christ

ZU DEN SURQUELLEN VON CHUR

Versteckt an den steilen Hängen des Churer Hausbergs Brambrüesch liegt die Surquelle – ein kleiner, rostrot gefärbter Brunnen, gespeist von eisenhaltigem Quellwasser. Der Aufstieg über schmale, teils steile Pfade erfordert Trittsicherheit, wird aber reich belohnt: Wer vom sprudelnden Wasser trinkt, kann sich im liebevoll geführten Quellbuch verewigen. Über die Alp Schönegg (1119 m) wandern wir weiter und geniessen ein grossartiges Panorama: das Churer Rheintal zu Füssen, gegenüber das gewaltige Calanda-Massiv. Der Abstieg führt zum Bahnhof Felsberg. Per RhB fahren wir nach Reichenau, wo zum Abschluss auf dem Schloss der gemeinsame Zvieri wartet.


Stadtfuehrungen-flavio-schlegel (10)

KULTUR UND NATUR RUND UM DAS CHARMANTE CHUR

Wir starten am Bahnhof in Chur – der ältesten Stadt der Schweiz mit über 13’000 Jahren Geschichte. Zu Fuss erkunden wir die lebendige Altstadt. Unser Chur-Guide bringt uns mit spannenden, überraschenden und amüsanten Geschichten die reiche Vergangenheit näher. Anschliessend bringt uns der Stadtbus ins nahe Felsberg. Von dort wandern wir dem Rhein entlang bis Barnaus und weiter zum Benisboden – einem eichenreichen Waldgebiet mit Geschichte. Schon im Mittelalter dienten die Eicheln als Schweinefutter, weshalb viele alte Bäume bis heute erhalten sind. Das Forstrevier schützt dieses besondere Kulturgut. Bei der Mittagsrast geniessen wir die Aussicht aufs Rheintal, bevor wir weiter bis zum Schloss Reichenau wandern, wo zum Abschluss der gemeinsame Zvieri auf uns wartet.


20241116_Trin-Tamins_11

AUSBLICKE AUF WASSER UND TAL

Unsere Wanderung beginnt an der Postautohaltestelle Portalavanda in Trin – klangvoll und etwas exotisch. Vorbei am Parc da moviment, der ersten polysportiven Anlage Graubündens, steigen wir auf einem Waldweg steil bergan. Über uns wacht die Ruine der frühmittelalterlichen Kirchenburg Crap Sogn Parcazi. Oben angekommen, belohnen uns erste Ausblicke auf Vorder- und Hinterrhein. Beim höchsten Punkt der Wanderung, dem Bärg, geniessen wir unser Picknick mit Sicht ins Domleschg. Danach führt uns der Weg gemütlich durchs Tobel mit dem Lavoibach, hinunter nach Tamins. Unser Ziel liegt beim Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein, wo das markante Schloss Reichenau der Familie von Tscharner und der gemeinsame Zvieri auf uns warten.


Sandra Casutt_Krebsliga

KRAFTORT UND NATURDENKMÄLER

Ab Rhäzüns spazieren wir entspannt entlang von Wiesen und Feldern und erfreuen uns am Anblick der Rheinauen – eine der letzten intakten Auenlandschaften der Schweiz, aufgeführt im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung. Hier darf sich der Fluss noch frei entfalten und verändert nach jedem Hochwasser sein Gesicht. Wir besuchen die eindrückliche Kirche Sogn Gieri, deren Ursprünge bis ins 6./7. Jh. zurückreichen. Besonders hervorzuheben sind die gut erhaltenen Fresken sowie die hohen Boviseinheiten, welche auf einen Kraftort hinweisen. Im Schloss Reichenau besuchen wir die Welt Wasser Bibliothek – und geniessen anschliessend den gemeinsamen Zvieri im Schlosspark.

IN KOOPERATION MIT DER KREBSLIGA GRAUBÜNDEN


UNSER TOURISMUS-PARTNER

UNSERE EVENT-PARTNER

UNSERE ÖV-PARTNER "einfach für retour"


  • WWGR-Wandertag_Bilder Werner01

    Höhenweg von Alp zu Alp

  • WWGR-Wandertag_Bilder Werner10

    Höhenweg von Alp zu Alp

  • 2024-09-24_Höhenweg (3)

    Höhenweg von Alp zu Alp

  • WWGR-Wandertag_Bilder Roman03

    Höhenweg von Alp zu Alp

  • 2024-09-24_Holzweg_M3

    Auf dem Holzweg

  • 2024-09-29_Holzweg (3)

    Auf dem Holzweg

  • 2024-09-29_Holzweg_M2

    Auf dem Holzweg

  • 2024-09-29_Holzweg_M1

    Auf dem Holzweg

  • 2024-09-24_Albulapass_1 (3)

    Natur und Kultur auf dem Albulapass

  • 2024-09-24_Albulapass_1 (1)

    Natur und Kultur auf dem Albulapass

  • 2024-09-24_Albulapass_1 (5)

    Natur und Kultur auf dem Albulapass

  • 2024-09-24_Albulapass_1 (6)

    Natur und Kultur auf dem Albulapass

  • 2024-09-24_Albulapass_1 (4)

    Natur und Kultur auf dem Albulapass

  • IMG_20240929_113435

    Natur und Kultur auf dem Albulapass

  • IMG_20240929_115757

    Natur und Kultur auf dem Albulapass

  • IMG_20240929_113332

    Natur und Kultur auf dem Albulapass

  • Auf den Spuren der Kunst_@Bruno Suhner, wandergnoss

    Auf den Spuren der Kunst / @Bruno Suhner, wandergnoss.ch

  • Auf den Spuren der Kunst_@Bruno Suhner, wandergnoss

    Auf den Spuren der Kunst / @Bruno Suhner, wandergnoss.ch

  • Auf den Spuren der Kunst_@Bruno Suhner, wandergnoss

    Auf den Spuren der Kunst / @Bruno Suhner, wandergnoss.ch

  • Auf den Spuren der Kunst_@Bruno Suhner, wandergnoss

    Auf den Spuren der Kunst / @Bruno Suhner, wandergnoss.ch

  • Auf den Spuren der Kunst_@Bruno Suhner, wandergnoss

    Auf den Spuren der Kunst / @Bruno Suhner, wandergnoss.ch

  • 2024-09-29_Cuolm da Latsch_4

    Cuolm da Latsch / @Ruedi Wiesner

  • 2024-09-29_Cuolm da Latsch_5

    Cuolm da Latsch / @Ruedi Wiesner

  • 2024-09-29_Cuolm da Latsch_1

    Cuolm da Latsch / @Ruedi Wiesner

  • 2024-09-29_Cuolm da Latsch_6

    Cuolm da Latsch / @Ruedi Wiesner

    Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.