Erste Hilfe in den Bergen - Sicherheit in der Natur

Erste Hilfe in den Bergen - Sicherheit in der Natur
Unser Erste Hilfe Kurs richtet sich an Wandernde
aller Erfahrungsstufen, von Anfängern bis zu erfahrenen
Outdoor-Enthusiasten. Unsere erfahrene
Expertin vermittelt Dir nicht nur theoretisches Wissen,
sondern auch praktische Übungen, damit Du
dich sicher und kompetent fühlst, wenn es darauf
ankommt.
Bild @Michael Meier
Datum
Samstag, 13. Juni 2026
Zeit
10:00 – ca. 16:00UhrTreffpunkt:
10:00 Uhr Hotel Sommerau in Chur
Die Busshaltestelle «Sommerau» vom Stadt Bus Chur (Linie 10,11,12) befindet sich direkt vor dem Hotel. Parkplätze stehen vor dem Hotel zur Verfügung.
Adresse
Emserstrasse 47000 Chur
Kursleitung
Priska von GuntenEs sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Mittagessen aus dem Rucksack
- Wander-/Trekkingschuhe mit gutem Profil
- Sonnen- und Regenschutz
- der Witterung angepasste Kleidung
Inhalte
- Was sind die Gefahren und mögliche Therapien bei den häufigsten Wanderunfällen wie; Prellungen, Zerrungen, Bänderriss, Bruch
- Wiederbelebung bei Herzinfarkt/Schlaganfall
- Umgang mit Höhenkrankheit
- Verstehen der wichtigsten Prinzipien der Ersten Hilfe und wie diese in einer Outdoor-Umgebung angewendet wird
- Umgang mit Verletzungen; häufige Wanderunfälle wie Verstauchungen, Frakturen und Schnittwunden richtig behandeln
- Notfallmanagement; Lernen wie man in kritischen Situationen Ruhe bewahren und die richtigen Entscheidungen treffen kann
Instruktion/Betreuung durch Fachperson, inkl. Dokumentation:
- WWGR-Mitglieder: CHF 80.00/Person
- Nichtmitglieder: CHF 95.00/Person
Bitte in bar und passend direkt vor Ort bezahlen.Anmeldeschluss ist der 8. Juni 2026. Mit Absenden des Anmeldeformulars ist die Anmeldung verbindlich.
Begründete Abmeldungen bis 7 Arbeitstage vor Kursdurchführung bleiben ohne Folgekosten. Bei Abmeldungen weniger als 7 Arbeitstage vor Kursbeginn werden 50% der Kurskosten verrechnet, bei Abmeldungen am Vortag des Kurses, am Kurstag oder bei Nichterscheinen am Kurs sind 100% der Kurskosten fällig.
Die Wanderwege Graubünden behalten sich das Recht vor, bei nicht erreichen der Mindest-Teilnehmerzahl, den Kurs abzusagen.
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.