Sicher unterwegs mit Schneeschuhen

Sicher unterwegs mit Schneeschuhen
In diesem Kurs vermitteln wir dir die Grundtechnik des Schneeschuhlaufens, Basiswissen zu Ausrüstung und Tourenvorbereitung sowie Orientierung und Kartenkunde. Zudem erhältst du eine fundierte Einführung in die Lawinenkunde, das Erstellen eines Schneeprofils und den sicheren Umgang mit LVS-Gerät, Lawinensonde und Schaufel. An praktischen Verschüttungs-Szenarien übst du verschiedene Notfallsituationen gezielt und sicher durchzuführen.
Bild: @R.Cathomas
Datum
Sonntag, 01. März 2025Zeit
08:15 – ca. 16:00 UhrTreffpunkt:
08:15, Brambrüschbahn Talstation ChurAnreise
Auto: öffentlicher Parktplatz vorhandenÖV: Chur, Brambrüeschb./Stadthalle
Kursleitung
Frédéric ToggenburgKondition für ca. 3 ½ Stunden Schneeschuhwandern mit bis zu 600 Höhenmetern Auf-/Abstieg
- Schneeschuhe, wetterfeste Winterbekleidung und -Schuhe, Stöcke
- Wenn vorhanden eigene Sicherheitsausrüstung (Schaufel, LVS-Gerät, Lawinensonde)
- Grundtechnik Schneeschuhlaufen
- Grundwissen Ausrüstung und Tourenplanung
- allgemeine Lawinenkunde und Erstellen eines Schneeprofils
- Grundwissen Orientierung und Kartenkunde
- Einsatz von LVS-Gerät, Lawinensonde und Schaufel
- Training anhand von verschiedenen Verschüttung Szenarien
- sicheres Gehen mit Schneeschuhen und Stöcken
- Kenntnis der grundlegenden Lawinenregeln
- Kenntnis und Anwendung von LVS-Gerät, Lawinensonde und Schaufel
- richtiges Vorgehen im Ernstfall (div. Verschütungs-Szenarien)
Instruktion/Betreuung durch Fachperson, inkl. Dokumentation:
- WWGR-Mitglieder: CHF 80.00/Person
- Nichtmitglieder: CHF 95.00/Person
- Miete Schneeschuhe: auf Anfrage
Sicherheitsausrüstung wird zum Testen von Bächli Bergsport zur Verfügung gestellt.
Bitte in bar und passend direkt vor Ort bezahlen.Anmeldeschluss ist der 25. Feburar 2026. Mit Absenden des Anmeldeformulars ist die Anmeldung verbindlich.
Begründete Abmeldungen bis 7 Arbeitstage vor Kursdurchführung bleiben ohne Folgekosten. Bei Abmeldungen weniger als 7 Arbeitstage vor Kursbeginn werden 50% der Kurskosten verrechnet, bei Abmeldungen am Vortag des Kurses, am Kurstag oder bei Nichterscheinen am Kurs sind 100% der Kurskosten fällig.
Die Wanderwege Graubünden behalten sich das Recht vor, bei nicht erreichen der Mindest-Teilnehmerzahl, den Kurs abzusagen.
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.