Vertiefungs-/Ergänzungsmodule BLWL
Vertiefungs-/Ergänzungsmodule BLWL
Das bewährte Ausbildungskonzept des Berufslehrganges
Wanderleiter:in Schweizer Wanderwege sieht nebst den Sommermodulen SM01-SM05
und den Wintermodulen WM06-WM09 weitere Vertiefungs-/Ergänzungsmodule vor, an
welchen den ausgebildeten Wanderleiterinnen und Wanderleitern spezifisches
Zusatzwissen vermittelt wird.
Vertiefungsmodul 12
Vorbereitung SBFI Prüfung eidg. FA - 3 Ausbildungstage
Die Teilnehmenden…
- kennen die Anforderungen der Prüfung, Prüfungsablauf und Prüfungsordnung
- können die Anforderungen situativ umsetzen
- können sich Übersicht verschaffen über ihre Stärken und Schwächen
- Anforderungen
- Gruppenführung
- Tourenplanung
- Orientierung
- Animation
- Lawinengefahr
- Lawinenunfall
- Unfallmanagement
Zulassung
Erfolgreich absolvierte Wanderleiterausbildung SWW (oder vergleichbare Ausbildung) oder Mitglied beim SWL/ASAM
Anmeldung
Bis zwei Wochen vor Modulstart.
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 Teilnehmende.
Durchführung
Die Teilnehmenden erhalten einen Monat vor Modulbeginn definitiv Bescheid, ob das Modul stattfindet oder nicht.
Annullationsbedingungen
Abmeldungen bis 20 Tage vor Kursbeginn: kostenlos
Abmeldungen von weniger als 20 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kurskosten
Abmeldungen am Vortag, am Kurstag oder Nichterscheinen: 100% der Kurskosten
Bemerkungen
Die Wanderwege Graubünden behalten sich das Recht vor, bei nicht erreichen der Mindest-Teilnehmerzahl, den Kurs abzusagen.
Versicherung
Ist Sache der Teilnehmer
Ergänzungsmodul 10
Biwak - 3 Ausbildungstage
Die Teilnehmenden…
- können die Anforderungen einer Biwaknacht im Sommer und Winter beschreiben
- können eine Biwaknacht vorbereiten und organisieren
- können die notwendigen Vorsichtsmassnahmen berücksichtigen
- Planung
- Ausrüstung
- Verpflegung
- Hygiene
- Betreuung
Zulassung
Erfolgreich absolvierte Wanderleiterausbildung SWW
(oder vergleichbare Ausbildung) oder Mitglied beim SWL/ASAM
Anmeldung
Bis zwei Wochen vor Modulstart.
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8
Teilnehmende.
Durchführung
Die Teilnehmenden erhalten einen Monat vor Modulbeginn
definitiv Bescheid, ob das Modul stattfindet oder nicht.
Annullationsbedingungen
Abmeldungen bis 20 Tage vor Kursbeginn: kostenlos
Abmeldungen von weniger als 20 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kurskosten
Abmeldungen am Vortag, am Kurstag oder Nichterscheinen: 100% der Kurskosten
Bemerkungen
Die Wanderwege Graubünden behalten sich das Recht vor, bei nicht erreichen der Mindest-Teilnehmerzahl, den Kurs abzusagen.
Versicherung
Ist Sache der Teilnehmer
Vertiefungsmodul 11
Seil- & Sicherungstechnik - 2 Ausbildungstage
Der Kurs ist bereits ausgebucht. Es gibt die Möglichkeit auf die Warteliste gesetzt zu werden, um bei allfälligen Abmeldungen am Kurs teilzunehmen. Dafür kannst du dich per Mail an meline.sutter@wwgr.ch mit dem Kursnamen sowie deinen Kontaktangaben melden. Vielen Dank!
Die Teilnehmenden…
- kennen die technische Sicherheits-Ausrüstung
- kennen die erforderliche Seil- und Knotentechnik
- kennen Hilfestellungen und Sicherungstechniken im schwierigen Gelände
- kennen die Risiken und Technik einer Bach- oder Flussüberquerung
- Materialkunde
- Knotenkunde
- Seilsicherung
- Fixseile
- Verankerungen
- Bachüberquerungen
- Gehtechnik in anspruchsvollem Gelände
Zulassung
Erfolgreich absolvierte Wanderleiterausbildung SWW
(oder vergleichbare Ausbildung) oder Mitglied beim SWL/ASAM
Anmeldung
Bis zwei Wochen vor Modulstart.
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6
Teilnehmende.
Durchführung
Die Teilnehmenden erhalten ca. einen Monat vor Modulbeginn
definitiv Bescheid, ob das Modul stattfindet oder nicht.
Annullationsbedingungen
Abmeldungen bis 20 Tage vor Kursbeginn: kostenlos
Abmeldungen von weniger als 20 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kurskosten
Abmeldungen am Vortag, am Kurstag oder Nichterscheinen: 100% der Kurskosten
Bemerkungen
Die Wanderwege Graubünden behalten sich das Recht vor, bei nicht erreichen der Mindest-Teilnehmerzahl, den Kurs abzusagen.
Versicherung
Ist Sache der Teilnehmer