Vertiefungs-/Ergänzungsmodule BLWL

P4260155
Ideal auf die Prüfung vorbereitet

Vertiefungs-/Ergänzungsmodule BLWL

Das bewährte Ausbildungskonzept des Berufslehrganges Wanderleiter:in Schweizer Wanderwege sieht nebst den Sommermodulen SM01-SM05 und den Wintermodulen WM06-WM09 weitere Vertiefungs-/Ergänzungsmodule vor, an welchen den ausgebildeten Wanderleiterinnen und Wanderleitern spezifisches Zusatzwissen vermittelt wird.

Ergänzungsmodul 10

Biwak - 3 Ausbildungstage

Allgemeine Informationen


Datum
11. - 13. April 2025

Kurskosten
Total CHF 855.00 (inkl. Richtwert Kost & Logis CHF 75.-)

Kursort
Graubünden

Zulassung
Erfolgreich absolvierte Wanderleiterausbildung SWW (oder vergleichbare Ausbildung) oder Mitglied beim SWL/ASAM

Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Teilnehmende.

Durchführung
Die Teilnehmenden erhalten einen Monat vor Modulbeginn definitiv Bescheid, ob das Modul stattfindet oder nicht.

Modulziele

Die Teilnehmenden…

  • kennen die Anforderungen einer Biwaknacht im Sommer und Winter
  • kennen die Vorbereitungen um eine Biwaknacht zu organisieren
  • kennen die notwendigen Vorsichtsmassnahmen

Inhaltsübersicht

  • Planung
  • Ausrüstung
  • Verpflegung
  • Hygiene
  • Betreuung

Vertiefungsmodul 11

Seil- & Sicherungstechnik - 2 Ausbildungstage

Allgemeine Informationen


Datum
03. - 04. Mai 2025

Kurskosten
Total CHF 875.00 (inkl. Richtwert Kost & Logis CHF 175.-)

Kursort
Graubünden

Zulassung
Erfolgreich absolvierte Wanderleiterausbildung SWW (oder vergleichbare Ausbildung) oder Mitglied beim SWL/ASAM

Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 Teilnehmende.

Durchführung
Die Teilnehmenden erhalten einen Monat vor Modulbeginn definitiv Bescheid, ob das Modul stattfindet oder nicht.

Modulziele

Die Teilnehmenden…

  • kennen die erforderliche Ausrüstung
  • kennen die notwendige Seil- und Knotentechnik
  • kennen Hilfestellungen und Sicherungstechniken im schwierigen Gelände
  • kennen die Risiken und Technik einer Bach- oder Flussüberquerung

Inhaltsübersicht
  • Materialkunde
  • Knotenkunde
  • Seilsicherung
  • Fixseile
  • Verankerungen
  • Bachüberquerungen
  • Gehtechnik in anspruchsvollem Gelände

Vertiefungsmodul 12

Vorbereitung SBFI Prüfung eidg. FA - 3 Ausbildungstage

Allgemeine Informationen


Datum
06. Juni 2025 - Sommer

12. - 13. Dezember 2025 - Winter

Kurskosten
Total CHF 1'165.00 (inkl. Richtwert Kost & Logis CHF 200.-)

Kursort
Graubünden

Zulassung
Erfolgreich absolvierte Wanderleiterausbildung SWW (oder vergleichbare Ausbildung) oder Mitglied beim SWL/ASAM

Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 Teilnehmende.

Durchführung
Die Teilnehmenden erhalten einen Monat vor Modulbeginn definitiv Bescheid, ob das Modul stattfindet oder nicht.

Modulziele

Die Teilnehmenden…

  • kennen die Anforderungen der Prüfung, Prüfungsablauf und Prüfungsordnung
  • können die Anforderungen situativ umsetzen
  • können sich Übersicht verschaffen über ihre Stärken und Schwächen


Inhaltsübersicht
  • Anforderungen
  • Gruppenführung
  • Tourenplanung
  • Orientierung
  • Animation
  • Lawinengefahr
  • Lawinenunfall
  • Unfallmanagement

Jetzt anmelden

Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu. Ich akzeptiere auch, dass Foto-, Video- und Tonaufnahmen aller Teilnehmenden, einschliesslich mir, erstellt und möglicherweise im Internet oder anderweitig veröffentlicht werden können.

Tags

Ausbildung Ausbildung

Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.