Weiterbildungen Wanderleiter:in

BLWL_21-22_M01_18_by_Michi_Meier
Man lernt nie aus!

Weiterbildungen Wanderleiter:in

Das bewährte Ausbildungskonzept des Berufslehrganges Wanderleiter:in Schweizer Wanderwege sieht nebst den Sommermodulen SM01-SM05 und den Wintermodulen WM06-WM09 auch Weiterbildungen vor. Wer sich noch mehr Wissen zu spezifischen Themen aneignen möchte, findet hier eine Auswahl.

Allgemeine Informationen


Datum
01. - 02. Februar 2025

Kurskosten
Total CHF 630.00 (inkl. Richtwert Kost & Logis CHF 175.-)

Kursort
Rabius, Surselva

Kursleitung
Lucas Desax

Zulassung
Erfolgreich absolvierte Wanderleiterausbildung SWW (oder vergleichbare Ausbildung)

Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Teilnehmende.

Anmeldung
Bis spät. Montag, 20. Januar 2025
(per Anmeldeformular, siehe weiter unten)

Durchführung
Die Teilnehmenden erhalten ca. einen Monat vor Modulbeginn definitiv Bescheid, ob das Modul stattfindet oder nicht.

Modulziele

Die Teilnehmenden…

  • festigen und vertiefen ihr Wissen zur Beurteilung der Lawinengefahr
  • können die Lawinennotfall-Ausrüstung korrekt anwenden und erhalten einen Überblick zu den aktuellen Geräten
  • können das Lawinenbulletin richtig interpretieren und die geforderten Verhaltensregeln korrekt umsetzen
  • bekommen eine Auffrischung der Tourenplanung mit White Risk
Inhaltsübersicht
  • Beurteilung der Lawinengefahr
  • Interpretation des Lawinenbulletins
  • Tourenplanung und Risikomanagement
  • Geländebeurteilung
  • Ernstfall Lawine: Suche mit LVS-Gerät, Schaufel und Sonde
Asam

Dies ist eine Weiterbildung, die von ASAM-SWL im Bereich «Sicherheit» mit 2 Tagen anerkannt wird.

Seil- und Sicherungstechnik

Allgemeine Informationen


Datum
03. - 04. Mai 2025

Kurskosten
Total CHF 875.- (inkl. Richtwert Kost & Logis CHF 175.-)

Kursort
Thusis, Viamala

Kursleitung
Lucas Desax

Zulassung
Erfolgreich absolvierte Wanderleiterausbildung SWW (oder vergleichbare Ausbildung)

Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 Teilnehmende.

Anmeldung 
Bis spät. Montag, 31. März 2025
(per Anmeldeformular, siehe weiter unten)

Durchführung
Die Teilnehmenden erhalten ca. einen Monat vor Modulbeginn definitiv Bescheid, ob das Modul stattfindet oder nicht.

Modulziele

Die Teilnehmenden…

  • kennen die erforderliche Ausrüstung
  • kennen die notwendige Seil- und Knotentechnik
  • kennen Hilfestellungen und Sicherungstechniken im schwierigen Gelände
  • kennen die Risiken und Technik einer Bach- oder Flussüberquerung

Inhaltsübersicht
  • Materialkunde
  • Knotenkunde
  • Seilsicherung
  • Fixseile
  • Verankerungen
  • Bachüberquerungen
  • Gehtechnik in anspruchsvollem Gelände
Asam

Dies ist eine Weiterbildung, die von ASAM-SWL im Bereich «Sicherheit» mit 2 Tagen anerkannt wird.

Flora und Fauna

Allgemeine Informationen


Datum
08. - 09. August 2025

Kurskosten
Total CHF 585.- (inkl. Richtwert Kost & Logis CHF 175.-)

Kursort
Monstein, Davos

Kursleitung
Sonja Wipf

Zulassung
Erfolgreich absolvierte Wanderleiterausbildung SWW (oder vergleichbare Ausbildung)

Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Teilnehmende.

Anmeldung
Bis spät. Montag, 07. Juli 2025
(per Anmeldeformular, siehe weiter unten)

Durchführung
Die Teilnehmenden erhalten ca. einen Monat vor Modulbeginn definitiv Bescheid, ob das Modul stattfindet oder nicht.

Modulziele

Die Teilnehmenden…

  • erweitern ihr Spektrum an Wissen und unterhaltsamen Inhalten, die man Kunden auf Bergwanderungen weitergeben kann
  • kennen  auffällige, einfach erkennbare, auf Bergwanderungen häufig anzutreffen Tier- und Pflanzenarten
  • kennen zu jeder Art 1-2 informative "Fun Facts", welche man auf Wanderungen anwenden kann (Lebensweise, Heilwirkung, Volkglauben, Nutzung, etc)
  • verfügen über Lehrmaterialien (zu welchen sie selber einen kleinen Beitrag leisten)

Inhaltsübersicht
  • Flora und Fauna erkennen
  • Flora und Fauna Fun Facts
  • Flora und Fauna Unterlagen
Asam

Dies ist eine Weiterbildung, die von ASAM-SWL im Bereich «allgemeine Berufskenntnisse» mit 2 Tagen anerkannt wird.

Geologie

Allgemeine Informationen


Datum
21. - 22. September 2025

Kurskosten
Total CHF 640.- (inkl. Richtwert Kost & Logis CHF 175.-)

Kursort
Laax, Tektonik Arena Sardona

Kursleitung
Thomas Buckingham

Zulassung
Erfolgreich absolvierte Wanderleiterausbildung SWW (oder vergleichbare Ausbildung)

Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Teilnehmende.

Anmeldung
Bis spät. Montag, 18. August 2025
(per Anmeldeformular, siehe weiter unten)

Durchführung
Die Teilnehmenden erhalten ca. einen Monat vor Modulbeginn definitiv Bescheid, ob das Modul stattfindet oder nicht.

Modulziele

Die Teilnehmenden…

  • können die Alpenbildung kurz und knackig erklären
  • kennen die Rolle von Überschiebungen und Falten bei der Gebirgsbildung
  • verstehen den Zusammenhang von Hebung und Erosion im Gebirge
  • kennen den Flimser Bergsturz, den grössten Bergsturz der Alpen
  • erkennen wichtige Landschaftsbildende Strukturen und Formen

Inhaltsübersicht
  • Entstehung der Alpen
  • Überschiebung, Decken und Falten
  • Erosion: Verwitterung, Abtrag und Aufschüttung
  • Gesteine und Mineralien
  • Flimser Bergsturz
Asam

Dies ist eine Weiterbildung, die von ASAM-SWL im Bereich «allgemeine Berufskenntnisse» mit 2 Tagen anerkannt wird.

Allgemeine Informationen


Datum
XX. - XX. XXXXXX 2025

Kurskosten
Total CHF 255.- (inkl. Richtwert Kost CHF 25.-)

Kursort
Graubünden

Kursleitung
Roger Oechslin

Zulassung
Erfolgreich absolvierte Wanderleiterausbildung SWW (oder vergleichbare Ausbildung)

Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Teilnehmende.

Anmeldung
Bis spät. Montag, XX.XX.25
(per Anmeldeformular, siehe weiter unten)

Durchführung
Die Teilnehmenden erhalten ca. einen Monat vor Modulbeginn definitiv Bescheid, ob das Modul stattfindet oder nicht.

Modulziele

Die Teilnehmenden…

  • festigen und vertiefen ihr Wissen in Meteorologie
  • können typische Wetterlagen erkennen die richtigen Schlussfolgerungen für ihre Tourenplanung ableiten.
  • können die Wetterprognose richtig interpretieren


Inhaltsübersicht
  • Flache Druckverteilung
  • Nord-/Südföhn
  • Gewitter, Blitz und Donner
Asam

Dies ist eine Weiterbildung, die von ASAM-SWL im Bereich «Sicherheit» mit 1 Tag anerkannt wird.

Anmeldeformular

Jetzt anmelden

Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu. Ich akzeptiere auch, dass Foto-, Video- und Tonaufnahmen aller Teilnehmenden, einschliesslich mir, erstellt und möglicherweise im Internet oder anderweitig veröffentlicht werden können.

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.