Mood image

Willkommen in der

Rotsocka-Community

Juhuu - willkommen im Rotsocka-Team, der Wander-Community von Wanderwege Graubünden!


Hier findest Du witzige aber auch nützliche Fakten über das Rotsocka-Team und unser Angebot & Engagement rund ums Wandern. Viel Spass beim Stöbern!



Im Rotsocka-Team bekennen wir uns zur Koexistenz auf den Wanderwegen.

Dasselbe erwarten wir auch von allen anderen Wegnutzenden.

Fair unterwegs - sei dabei!

Als Team unterstützen wir die Wanderwege Graubündens Werde auch du Mitglied bei Wanderwege Graubünden - unterstützen & profitieren

Zu den Vorteilen

Als Teil des Rotsocka-Teams bist du schon ein Wanderprofi – aber hast du auch den perfekten Job?  Vielleicht findest du deinen Traumberuf auf unserer Website...

Finde es mit einem Klick heraus

Ob Höhenmeter oder Orientierung – das Rotsocka-Team liebt Herausforderungen.

Möchtest du dein Wanderwissen auch vertiefen? Dann schau dir mal unser Angebot an Kursen an.

Schlauberger werden

Das Rotsocka-Team trifft sich nicht nur auf Wanderwegen... Sei auch Du bei unseren nächsten Events dabei
Mit Wissen wandert es sich besser Vertiefe dein Wissen mit spannenden Wander-Fakten
Für was setzt sich unser Team überhaupt ein? Lerne den Verein Wanderwege Graubünden und sein Engagement besser kennen.

Was wir tun


Hier findest Du die Rotsocka

Unsere Socken-Shop-Partner

In Kürze erhältst Du hier eine Übersicht von all unseren Socken-Shop-Partnern, bei denen Du Dich vor Ort mit Deiner persönlichen Rotsocka ausrüsten kannst.


Fun Facts zur roten Wandersocke

1. Sichtbarkeit als Sicherheitsfeature

Rote Wandersocken sind nicht nur stylisch, sondern auch ein Sicherheitsmerkmal! In Notfällen kann ihre auffällige Farbehelfen, Wanderer leichter zu finden oder zumindest ein Bein, das aus dem Gebüsch ragt.

2. Symbol für Erfahrene

Früher galten rote Wandersocken als Erkennungszeichen für erfahrene Bergsteiger und Wanderer. Sie signalisierten: «Ich weiss, was ich tue!» Heute sind sie eher ein modisches Statement, aber der Mythos hält sich.

3. Wärme und Farbe

Rote Socken gelten als wärmend, zumindest optisch! Die Farbe Rot wird oft mit Wärme assoziiert, was bei kalten Wanderungen einen psychologischen Effekt haben kann – auch wenn das Material den eigentlichen Unterschied macht.

4. Traditionelle Bergmode

In der traditionellen Alpenmode, besonders in Trachten, waren rote Socken ein Klassiker. Sie wurden oft als Kontrast zu den dunklen Wanderhosen getragen und galten als modischer Farbtupfer.

5. Das Phänomen der verlorenen Socke

Rote Socken haben einen Vorteil: Wenn man nur noch eine findet, fällt sie wenigstens leichter auf. Und wer weiss – vielleicht liegt die andere ja tatsächlich auf dem Gipfel und geniesst die Aussicht.

6. Rote Socken als Glücksbringer

Manche Wanderer schwören darauf, dass rote Socken Glück bringen, besonders auf herausfordernden Touren. Vielleicht liegt es einfach daran, dass sie auffallen und für gute Laune sorgen.

7. Langlebig durch gute Pflege

Rote Wandersocken haben den Ruf, langlebig zu sein – nicht wegen der Farbe, sondern weil viele Wanderer sie als «Lieblingssocken» pflegen, also regelmässig waschen und flicken. Wer würde schon seinen Glücksbringer vernachlässigen?

Fazit

Rote Wandersocken sind mehr als nur ein Kleidungsstück –  sie sind ein Statement, ein Gesprächsthema und manchmal sogar ein Glücksbringer. Wer sie trägt, hat definitiv Stil und Humor und ist Teil der Rotsocka-Wander-Community Graubünden!

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.