Mood image

Jetzt Member werden

Mach di uf d' Socka

Member werden (2)

& von Benefits profitieren

  • Abo des Magazins WANDERN.CH (sechsmal jährlich im Wert von CHF 74.00) mit aktuellen Wanderreportagen und Wandervorschlägen
  • Vorzugspreis bei der Teilnahme an den geführten Wanderungen aus dem Wanderprogramm (CHF 10.00 statt 35.00 pro Wanderung oder Wanderpass für CHF 35.00 für alle Wanderungen)
  • Mitgliedervergünstigung für Kurse für alle
  • und vieles mehr
Deine Vorteile
Rotsocka-Video

Mach di uf d' Socka

zum Video
Jetzt Member werden

Mit 65 Franken pro Jahr unterstützt du als Member die Aktivitäten von Wanderwege Graubünden. Dabei profitierst du von vielen spannenden Benefits.

Mehr
WWGR-Rotsocka «Inestäche, umeschlah, durezieh und abelah» - wir sind fleissig damit beschäftig, die optimale Wandersocke zu entwerfen. Werde bald Teil der Rotsocka-Wander-Community und ergattere Dir die exklusive "Original WWGR-Rotsocka", die Dich garantiert auf Schritt und Tritt begeistert!

Bald in unserem Shop erhältlich

Fun Facts zur roten Wandersocke

1. Sichtbarkeit als Sicherheitsfeature

Rote Wandersocken sind nicht nur stylisch, sondern auch ein Sicherheitsmerkmal! In Notfällen kann ihre auffällige Farbehelfen, Wanderer leichter zu finden oder zumindest ein Bein, das aus dem Gebüsch ragt.

2. Symbol für Erfahrene

Früher galten rote Wandersocken als Erkennungszeichen für erfahrene Bergsteiger und Wanderer. Sie signalisierten: «Ich weiss, was ich tue!» Heute sind sie eher ein modisches Statement, aber der Mythos hält sich.

3. Wärme und Farbe

Rote Socken gelten als wärmend, zumindest optisch! Die Farbe Rot wird oft mit Wärme assoziiert, was bei kalten Wanderungen einen psychologischen Effekt haben kann – auch wenn das Material den eigentlichen Unterschied macht.

4. Traditionelle Bergmode

In der traditionellen Alpenmode, besonders in Trachten, waren rote Socken ein Klassiker. Sie wurden oft als Kontrast zu den dunklen Wanderhosen getragen und galten als modischer Farbtupfer.

5. Das Phänomen der verlorenen Socke

Rote Socken haben einen Vorteil: Wenn man nur noch eine findet, fällt sie wenigstens leichter auf. Und wer weiss – vielleicht liegt die andere ja tatsächlich auf dem Gipfel und geniesst die Aussicht.

6. Rote Socken als Glücksbringer

Manche Wanderer schwören darauf, dass rote Socken Glück bringen, besonders auf herausfordernden Touren. Vielleicht liegt es einfach daran, dass sie auffallen und für gute Laune sorgen.

7. Langlebig durch gute Pflege

Rote Wandersocken haben den Ruf, langlebig zu sein – nicht wegen der Farbe, sondern weil viele Wanderer sie als «Lieblingssocken» pflegen, also regelmässig waschen und flicken. Wer würde schon seinen Glücksbringer vernachlässigen?

Fazit

Rote Wandersocken sind mehr als nur ein Kleidungsstück –  sie sind ein Statement, ein Gesprächsthema und manchmal sogar ein Glücksbringer. Wer sie trägt, hat definitiv Stil und Humor und ist Teil der Rotsocka-Wander-Community Graubünden!

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.