WWGR Wanderprogramm

Glaspass Krimi-Wanderung_16
Wanderwege Graubünden Wanderprogramm

Komm mit auf die nächste Wanderung

Unser Wanderprogramm hat grosse Tradition! Mit abwechslungsreichen Touren durch den ganzen Kanton sorgen unsere professionellen Wanderleiterinnen und Wanderleitern für unvergessliche Erlebnisse im ganzen Kanton. Sie führen Dich sicher über Stock und Stein und zeigen Dir das ganze Jahr hindurch die faszinierenden Schönheiten unserer Berglandschaft.

Übrigens: Die Dreisprachigkeit mit Rätoromanisch, Italienisch und Deutsch ist ein wesentliches Element der DNA von Graubünden. Die sprachregional geprägte Vielfallt zeigt sich deshalb neu auch bei unserem Wanderprogramm. So sind die Titel der Wanderungen jeweils in der ortsüblichen Sprache formuliert ist!

Informationen

  • Anmeldung
    Die Anmeldung erfolgt für jede Wanderung über den Anmeldelink und gilt als verbindlich. Da die Teilnahmezahl beschränkt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Bei Verhinderung bitten wir um frühzeitige Abmeldung. Bitte beachte die Angaben bei der Ausschreibung jeder Wanderung.

    Eine Anleitung zur Anmeldung über den Anmeldelink ist weiter unten zu finden.

  • Notfallblatt

    Bei einem medizinischen Notfall kann es lebensrettend sein, wenn die Rettungskräfte wissen, wie es um Deine Gesundheit bestellt ist, auf welche Medikamente Du angewiesen bist und wer über Deine Gesundheit Bescheid weiss. Ausserdem ist es für alle, die auf einer Wanderung jemanden mit medizinischen Problemen antreffen, wichtig, eine Notfallnummer zu haben.

    Deshalb macht es Sinn, in der Deckeltasche Deines Rucksacks ein persönliches Blatt mit den wichtigsten Daten mitzuführen. Weiter unten findest Du das Notfallblatt zum Herunterladen und Ausdrucken.

  • Kosten

    Für die Teilnahme an unseren geführten Wanderungen werden folgende Beiträge erhoben:

    • Mitglied Wanderwege Graubünden: CHF 10.00
    • Nichtmitglied: CHF 35.00

    Allfällige Zusatzkosten werden in der Ausschreibung angegeben.

    Als Mitglied von Wanderwege Graubünden kannst Du für CHF 35.00 unseren Wanderpass kaufen. Dieser ermöglicht Dir die kostenlose Teilnahme an allen geführten Wanderungen aus dem Wanderprogramm. Unser Wanderpass ist für ein Kalenderjahr gültig und kann entweder gegen Barzahlung direkt beim Wanderleiter oder in unserer Geschäftsstelle vor Ort erworben werden. Alternativ bieten wir auch den Versand per Post mit Rechnung an.

  • Wanderpass

    WWGR-Mitglieder können für CHF 35.00 im Jahr einen Wanderpass erwerben. Dieser berechtigt zur Teilnahme an sämtlichen geführten Wanderungen im Rahmen des WWGR-Wanderprogramms und der VIP-Wanderungen. Der WWGR-Wanderpass ist für das Kalenderjahr gültig und kann gegen Barzahlung direkt bei der Wanderleitung bestellt oder auf der WWGR-Geschäftsstelle gegen Rechnung bezogen werden. 

  • Ausrüstung

    Je nach Art der Wanderung benötigst Du eine Wander-, Bergwander- oder Schneeschuhausrüstung. Auf den geführten Schneeschuhwanderungen mit LVS wird erwartet, dass Du mit dem persönlichen Gerät vertraut bist. Wo vermerkt, kann die Schneeschuhausrüstung beim Wanderleiter oder bei der Wanderleiterin gemietet werden.

  • Wandertelefon

    Unser Wandertelefon (+41 (0)81 252 02 88) gibt über die Durchführung oder Absage sowie allfällige Programmänderungen Auskunft. Diese Informationen sind jeweils am Vorabend der Wanderung ab 18.00 Uhr abrufbar.

  • Hunde

    Du möchtest Deinen Hund mitnehmen? Kläre dies bitte vorher mit der jeweiligen Wanderleitung ab, damit wir sicherstellen können, dass sich alle wohlfühlen.

Nächste geführte Wanderungen

Nua ch’il favugn maschaida las colurs d’atun
Geführte Wanderung So 16.11.2025 • Südostschweiz

Nua ch’il favugn maschaida las colurs d’atun

Mit dem eindrücklichen Bau des Klosters Disentis im Rücken, verlassen wir das Dorf in Richtung Segnas und erreichen an der Fleischtrocknerei Sialm vorbei den Weiler Mumpé/Tujetsch. Wir folgen der Bahnlinie, flankiert von den eindrücklichen Erhebungen der Bergketten Garvera, Muraun und der Medelsergruppe. Zum Abschluss überqueren wir den Bach der Val Bugnei und erreichen unseren Zielort Sedrun. Selbstredend, dass wir es uns nicht nehmen lassen, vor der Heimfahrt in der La Conditoria von Reto Schmid die kleinste Nusstorte der Welt zu geniessen.
Auf dem Weinwanderweg unterwegs durchs Rheintal
Geführte Wanderung Sa 29.11.2025 • Südostschweiz

Auf dem Weinwanderweg unterwegs durchs Rheintal

Der Winter steht vor der Tür und der Wind weht die wenigen verbliebenen Blätter von den Bäumen. Der Fürstenwald lässt uns die Stille geniessen. Nach der Passage der Maschänser Rüfi öffnet sich der Blick ins Rheintal und auf den vielleicht bereits weiss gezuckerten Gipfel des Calandas. Nach Trimmis gehts stetig ansteigend bis zum höchsten Punkt bei der Schlundrüfi. Zurück ins Tal führt uns unser Weg zum Dorfplatz nach Igis, wo der verdiente Abschlusstrunk in der Krone nicht mehr weit ist.
La mort da l’Aratsch
Geführte Wanderung So 07.12.2025 • Südostschweiz

La mort da l’Aratsch

Schon der Titel verrät, dass wir zur Zunge des Morteratschgletschers wandern. Viel ist passiert in den Jahren, als der Gletscher noch das ganze Hochtal im Engadin bedeckte! Wie der Tod des Jünglings Aratsch dem Gletscher seinen Namen gab und viele weitere Geschichten erfahren wir auf dem Weg zur Gletscherzunge. Zurück am Ausgangspunkt bei der Station Morteratsch versüssen wir uns die Wartezeit auf den nächsten Zug mit heisser Schokolade und einem Stück Engadiner Nusstorte.

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.