Klettersteig-Erlebnis Pinut

Pinut_@FlimsLaax_PhilippRuggli

Klettersteig-Erlebnis Pinut – mit Sicherheit ins Abenteuer

Du träumst davon, einmal einen Klettersteig zu begehen – allein oder mit der Familie –, fühlst dich aber ohne Erfahrung unsicher? Der Pinut-Klettersteig durch den Flimserstein ist ideal für Einsteiger!
Gemeinsam mit unserem Bergführer erlebst du eine spannende Tour durch Höhlen, über Leitern und Felsstufen. Der Klettersteig ist bereits ab 12 Jahren geeignet und bietet ein intensives Naturerlebnis mit der richtigen Portion Nervenkitzel – ganz ohne unnötiges Risiko.

Foto@FlimsLaax

Anmeldung


folgt in Kürze

Klettersteig-Erlebnis Pinut

Was erwartet Dich?

Da wo der Carrerabach und der Vorderrhein zusammenfliessen widmen wir uns ausgiebig dem Steineschleifen. Jede/Jeder sucht sich seinen/ihren ganz persönlichen Stein und schleift diesen mit Diamantspads in verschiedenen Körnungen zu einem ganz besonderen Glücksbringer, welcher danach ein Begleiter in fordernden Situationen sein kann. Das Schleifen an sich ist ein Prozess, der die Energie ins Fliessen bringt und gleichzeitig entspannt. Am schön gelegenen Picknickplatz mit Grillstelle geniessen wir auch unser selbst mitgebrachtes Mittagessen.

Eckdaten

  • Datum

    Sonntag, 26. Juli 2026

  • Uhrzeit

    08:30 – ca.16:00 Uhr

  • Treffpunkt
    08:30 Uhr, Bushaltestelle Fidaz, Pinut

  • Leitung
    Frédéric Toggenburg, Bergführer

  • Anforderungen

    Einstig bis zum Klettersteig ca. 30 Minuten Wanderzeit. Anschliessend Aufstieg von 700 Höhenmeter am Klettersteig und Abstieg auf dem Wanderweg bis Bargis 500 Höhenmeter.  Schwindelfreiheit erforderlich.

  • Ausrüstung
    • feste Bergschuhe
    • lange Hosen und wetterfeste Jacke
    • Rucksack für Zwischenverpflegung und Mittagessen, Getränke und Reiseapotheke
    • Sonnenbrille und evtl. Mütze und Handschuhe.
  • Mittagessen und Zwischenverpflegung

    aus dem Rucksack 

  • Kosten

    Instruktion/Betreuung durch Bergführer, Sicherheitsausrüstung bestehend aus Klettersteig-Set und Helm (Transfer geht auf eigene Kosten):


    -        WWGR-Mitglieder: CHF 95.00/Person

    -        Nichtmitglieder: CHF 110.00/Person


    Bitte in bar und passend direkt vor Ort bezahlen.
  • Weiteres

    Die Wanderwege Graubünden behalten sich das Recht vor, bei nicht erreichen der Mindest-Teilnehmerzahl, den Kurs abzusagen.

    Begründete Abmeldungen bis 7 Arbeitstage vor Kursdurchführung bleiben ohne Folgekosten. Bei Abmeldungen weniger als 7 Arbeitstage vor Kursbeginn werden 50% der Kurskosten verrechnet, bei Abmeldungen am Vortag des Kurses, am Kurstag oder bei Nichterscheinen am Kurs sind 100% der Kurskosten fällig.

    Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Jetzt anmelden!

Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu. Ich akzeptiere auch, dass Foto-, Video- und Tonaufnahmen aller Teilnehmenden, einschliesslich mir, erstellt und möglicherweise im Internet oder anderweitig veröffentlicht werden können.

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.