34 Einträge wurden gefunden
Eine Kulisse vom Piz Beverin bis zur Rheinschlucht
Geführte Wanderung So 03.08.2025 • Südostschweiz

Eine Kulisse vom Piz Beverin bis zur Rheinschlucht

Von Tenna aus auf 1643 Meter über Meer wandern wir nach Ausserberg zum Flimserbänkli. Während dem steilen Aufsteig durch den Wald gibt es immer wieder reizvolle Ausblicke zu geniessen. Später lichtet sich der Wald und es geht am kleinen Seelein vorbei zum Tenner Chrüz. Mit Blick zum Schlüechtli, wird der Aufstieg zunehmend steiler. Mit grossen Tritten erklimmen wir der Gratkante folgend den Gipfel. Hier geniessen wir die grandiose Aussicht von der Surselva über die Rheinschlucht bis zum Piz Beverin. Der Abstieg erfolgt übers steile Wiesland der Tenner Alp zurück zum Ausgangspunkt.
Angebot der Krebsliga Graubünden: Durch die Witenen zum Fürstenwald
Geführte Wanderung Di 05.08.2025 • Südostschweiz

Angebot der Krebsliga Graubünden: Durch die Witenen zum Fürstenwald

Witenen werden die Magerweiden zwischen dem Dorfrand von Trimmis und dem Fürstenwald genannt. Auf unserer Abendwanderung laufen wir durch diese einzigartige Kulturlandschaft, welche auch durch die immer wieder wechselnden Läufe der Rüfen geprägt wurde. Nach der Querung der Maschänser Rüfi wandern wir durch den Fürstenwald und geniessen den schönen Blick über die Stadt Chur, bevor wir am Stadtrand von Chur den Bus zum Bahnhof besteigen.
Viandar cun vista al Piz Mundaun
Geführte Wanderung So 10.08.2025 • Südostschweiz

Viandar cun vista al Piz Mundaun

Heute nutzen wir das Gratisbusangebot der Region Surselva mit dem Wanderbus, der uns von Vella nach Triel bringt, wo wir den Aufstieg zum Hitzeggerkopf in Angriff nehmen. Nun öffnet sich das weite Panorama, das von den Berner Alpen bis ins Prättigau reicht. Dank der geschenkten Höhenmeter bleibt umso mehr Zeit, die einfache Gratwanderung vorbei am «Indianerloch» zur Aussichtsplattform beim Piz Mundaun zu geniessen. Am Anfang noch etwas steil, geht es später dann gemütlich nach Cuolm Sura, von wo wir wiederum mit dem Wanderbus nach Surcuolm gelangen.
Sommer auf dem Eggberg
Geführte Wanderung Sa 16.08.2025 • Südostschweiz

Sommer auf dem Eggberg

Der Eggberg bei St. Antönien ist im Winter ein beliebtes Ziel der Skitourengeher, das im Sommer durchaus auch die Wandernden zu begeistern vermag. Der Aufstieg durchs Alpbachtobel und übers Vordersäss wird auf dem Gipfel mit herrlicher Ruhe und toller Aussicht belohnt. Der Abstieg erfolgt über den Jenazer Säss, vorbei am mächtigen Schlangenstein und entlang dem wilden Gafierbach zurück zum Ausgangspunkt, der Walsersiedlung St. Antönien.
VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Rundum Prätsch
Geführte Wanderung Sa 16.08.2025 • Südostschweiz

VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Rundum Prätsch

Durch den berühmten Eichhörnliwald in Arosa führt diese vielfältige Wanderung zunächst nach Maran und entlang der hügeligen Landschaft rundum Prätsch. Über die Scheidegg öffnet sich der aussichtsreiche und interessante Teil dieser herrlichen Tour. Vom höchsten Punkt gelangt man zum rota Tritt wo der ganze Talkessel des Schanfigg's zu Füssen liegt. Mit dem letzten Abschnitt verläuft der Weg durch einen Föhren-Fichtenwald, der auch mit einzelnen Arven bestückt ist. Vorbei an der Lengwiser Ussicht erreicht man schliesslich den schönen Obersee in Arosa, der noch etwas zum verweilen einlädt.
Angebot Krebsliga Graubünden: Im Prättigau isch eifach hübsch!
Geführte Wanderung Di 19.08.2025 • Südostschweiz

Angebot Krebsliga Graubünden: Im Prättigau isch eifach hübsch!

Das mittlere Prättigau will erwandert werden. Wir starten am Bahnhof Schiers und steigen über Schälleria Richtung Aeuli. Dabei stellen wir rasch fest, dass das Prättigau ein wunderschönes Tal ist. Es öffnen sich eindrückliche Blicke in Richtung Klus (Landquart) bzw. in Richtung Weisshorn. Durch den vorwiegend von Buchen geprägten Mischwald steigen wir wieder ab und erreichen bald den Lunden. Ab hier geht es in einem sanften Auf und Ab gemütlich nach Jenaz.
La cuntrada selvadia intacta en la Val Cluozza
Geführte Wanderung So 24.08.2025 • Südostschweiz

La cuntrada selvadia intacta en la Val Cluozza

Zernez liegt am Fusse des Murtaröl und hier beginnt auch der Aufstieg zu dessen Gipfel. Wir suchen uns die unbekannten Pfade bis zur Grenze des Nationalparks. Bei Bellavista ist der Name Programm, denn hier eröffnet sich ein herrlicher Blick in die weitgehend unberührte Natur der Val Cluozza. Unser Weg führt uns der Nationalparkgrenze folgend zurück ins Tal zu unserem Ausgangspunkt Zernez. Der Feldstecher ist auf dieser eindrucksvollen Tour absolut empfehlenswert.
Zum Steinmännli auf dem Hochwang
Geführte Wanderung So 31.08.2025 • Südostschweiz

Zum Steinmännli auf dem Hochwang

In Triemel startet unsere Tour zur höchsten Erhebung in der Hochwangkette. Den Maiensässen von Pagiger Bleis vorbei erreichen wir noch vor der Mittagszeit den Hochwang und machen dort eine grössere Znünipause. Das grosse Steinmännli ist ein tolles Fotosujet mit dem Rundum-Panorama als passenden Hintergrund. Die Mittagsrast machen wir anschliessend unterwegs im langen Abstieg, welcher uns über den Grat, am Rothora vorbei und weiter über die Alp Pawig bis nach Furna-Hinderberg führt. Vielleicht reicht's vor der Retourfahrt noch für einen Cheese Cake.
VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Die kleinen Schätze des Val Müstair
Geführte Wanderung So 31.08.2025 • Südostschweiz

VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Die kleinen Schätze des Val Müstair

Das Element Wasser begleitet diese Wanderung im östlichen Zipfel des Kantons Graubünden im Biosfera Val Müstair. Neben den schmucken Häusern mit ihren wunderschönen Wandmalereien und Scrafitto führt diese Tour vorbei an einer Mühle, in der bis heute noch Korn gemalen wird. Die sogenannte Aual lädt uns ein die Schuhe auszuziehen und in dem erfrischenden Wasser, wo früher als Bewässerungssystem diente, ein Fussbad zu nehmen. Kurz vor Müstair führt der Weg an einem atemberaubenden Wasserfall, dem Cascada da Pisch, entlang. Dem wilden Rombach folgend endet die Wanderung beim Kloster in Müstair.
Angebot der Krebsliga Graubünden: Erste-Hilfe-Kräuter am Wegesrand
Geführte Wanderung Di 02.09.2025 • Südostschweiz

Angebot der Krebsliga Graubünden: Erste-Hilfe-Kräuter am Wegesrand

Im Sommer/Herbst ist man gerne draussen und schon ist es passiert: Ein Insektenstich, Blasen an Händen/Füssen, eine kleine Schnittwunde, ein versehentlicher Griff in die Brennnesseln oder Nasenbluten! Nicht immer führt man eine Wanderapotheke oder Ähnliches mit, dann ist es hilfreich zu wissen, wie man sich unmittelbar am Wegesrand Linderung verschaffen kann. Bei dieser abendlichen Kräuterwanderung lernt ihr die wichtigsten Erste-Hilfe-Kräuter, deren Wirkung und Anwendung kennen. Zudem gibt es weitere spannende und erstaunliche Informationen zu den kleinen Naturwundern.
Plaschairs da chamona a Cuvercal
Geführte Wanderung Sa 06.09.2025 • Südostschweiz

Plaschairs da chamona a Cuvercal

Die Cuvercalhütte gehört der SAC-Sektion Rätia und rühmt sich als "einfach und genial". Dies nehmen wir uns zum Motto, wenn wir mit dem Bus Alpin zum Parkplatz Tguma und damit zu unserem Ausgangsort hoch über Wergenstein fahren. Hier machen wir uns auf die Socken, steigen über die Farcletta digl Lai Pintg zur Hütte. Nach einer Rast steigen wir gestärkt ins Tal. Der Weg nach Sufers führt über den Glattabärg und lässt uns das Panorama über das Rheinwald ausgiebig geniessen.
Las istorgias da la crappa sur Mustér
Geführte Wanderung So 14.09.2025 • Südostschweiz

Las istorgias da la crappa sur Mustér

Einst unter einer dicken Eisdecke verborgen, offenbart sich heute rund um die Muotta hoch über Disentis eine abwechslungsreiche Berglandschaft. Das Aaremassiv und seine Hunderte von Millionen Jahre alten Gesteine kennen besondere Geschichten. Die Gletscher und Bäche haben Täler entstehen lassen, in welchen sich Moore und Bergseen wie Schmuckstücke in der Landschaft entdecken lassen. Genauso grossartig präsentiert sich die Rundsicht auf die Medelser Gruppe und das Vorderrheintal bis nach Chur.
VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Zum Wasserfall am Lag da Pigniu
Geführte Wanderung So 14.09.2025 • Südostschweiz

VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Zum Wasserfall am Lag da Pigniu

Diese Rundwanderung beginnt in Pigniu und führt uns entlang grüner Wiesen und kühler Wälder. Zuerst geht’s leicht abwärts bis der Weg zur Staumauer hier dann knackig ansteigt. Doch der Anblick des türkisblauen Sees, umgeben von Bergen, entschädigt für die Anstrengung. Wir flanieren dem See entlang bis wir hinten im Tal die Wasserfälle erreichen. Der Rückweg führt uns auf der anderen Talseite zurück. Bevor wir das Dorf Pigniu erreichen, schlagen wir noch einen Haken auf Suworow's Spuren. Im Dorfbeizli des malerischen Dorfs Pigniu lassen wir den Tag ausklingen.
Regione Bernina: un viaggio nel tempo
Geführte Wanderung Sa 20.09.2025 • Südostschweiz

Regione Bernina: un viaggio nel tempo

Von der Alp Grüm blicken wir Richtung Poschiavo und wandern gemütlich zum Lagh da l‘Ombra. Die eindrücklichen Ausblicke zum Berninamassiv prägen diese wunderschöne Wanderung. In Cavaglia darf natürlich der Besuch des Gletschergartens mit den faszinierenden Gletschermühlen, welche vom Schluchtweg und den Brücken von Jürg Conzett erschlossen werden, nicht fehlen.
Angebot Krebsliga Graubünden: Bündner Herrschaft im Herbst
Geführte Wanderung Di 23.09.2025 • Südostschweiz

Angebot Krebsliga Graubünden: Bündner Herrschaft im Herbst

Was gibt es Schöneres, als im Herbst durch ein Weinbaugebiet zu schlendern? Deshalb nehmen wir uns genug Zeit, dem Treiben in den Weindörfern und Weinbergen zuzuschauen. Wir starten mit einem kurzen Dorfundgang in Fläsch, das im Jahr 2010 mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet wurde. Vorbei an stattlichen Eichen und dem Heididorf erreichen wir Jenins, wo wir vielleicht noch Zeit für ein Gläschen Wein in einem Torkel haben.
Wandertag Graubünden: Wasserwelt mit Ernst Bromeis
Geführte Wanderung So 28.09.2025 • Südostschweiz

Wandertag Graubünden: Wasserwelt mit Ernst Bromeis

Graubünden – mit über 700 Seen und 144 Gletschern – nutzt Wasser als Lebens- und Wirtschaftskraft: von der Stromerzeugung bis zum Tourismus. Wasserbotschafter und -Aktivist Ernst Bromeis sensibilisiert mit Engagement und Leidenschaft für den Wert und die Endlichkeit dieser lebenswichtigen Ressource. Unsere abwechslungsreiche Wanderung folgt dem Hinterrhein zu den Rheinauen bei Bonaduz. Unterwegs erfahren wir Spannendes zum Thema Wasser. Ein Picknick am Rheinufer lädt zum Verweilen ein, bevor wir zum Schloss Reichenau weiterwandern. Dort besuchen wir die Welt Wasser Bibliothek – ein inspirierender Ort für alle, die Wasser neu entdecken möchten. Der Eintritt ist für alle Teilnehmenden kostenlos. Zum Abschluss geniessen wir den gemeinsamen Zvieri.
Wandertag Graubünden: Panoramaweg Dreibündenstein
Geführte Wanderung So 28.09.2025 • Südostschweiz

Wandertag Graubünden: Panoramaweg Dreibündenstein

Direkt ab Stadtzentrum Chur überwinden wir mit der Brambrüeschbahn die ersten 1’000 Höhenmeter und starten unsere Wanderung auf dem Hochplateau Brambrüesch. Auf dem Dreibündenstein erwartet uns ein atemberaubendes Rundumpanorama: von den Churer Hausbergen über Arosa und Lenzerheide bis zu den Glarner Alpen. Und gleich gegenüber liegt die Tektonikarena Sardona – UNESCO-Welterbe und geologisches Monument. Der Weg führt bergab durchs blühende Alpengrasland nach Feldis, einem stillen Bergdorf hoch über dem Rhein. Von hier schweben wir mit der Gondel nach Rhäzüns, mit Blick auf eine der letzten unberührten Flusslandschaften der Region. Per Bus fahren wir zum Schloss Reichenau, wo wir den gemeinsamen Zvieri geniessen.
Wandertag Graubünden: Zu den Surquellen von Chur
Geführte Wanderung So 28.09.2025 • Südostschweiz

Wandertag Graubünden: Zu den Surquellen von Chur

Versteckt an den steilen Hängen des Churer Hausbergs Brambrüesch liegt die Surquelle – ein kleiner, rostrot gefärbter Brunnen, gespeist von eisenhaltigem Quellwasser. Der Aufstieg über schmale, teils steile Pfade erfordert Trittsicherheit, wird aber reich belohnt: Wer vom sprudelnden Wasser trinkt, kann sich im liebevoll geführten Quellbuch verewigen. Über die Alp Schönegg (1119 m) wandern wir weiter und geniessen ein grossartiges Panorama: das Churer Rheintal zu Füssen, gegenüber das gewaltige Calanda-Massiv. Der Abstieg führt zum Bahnhof Felsberg. Per RhB fahren wir nach Reichenau, wo zum Abschluss auf dem Schloss der gemeinsame Zvieri wartet.
Wandertag Graubünden: Kultur und Natur rund um das charmante Chur
Geführte Wanderung So 28.09.2025 • Südostschweiz

Wandertag Graubünden: Kultur und Natur rund um das charmante Chur

Wir starten am Bahnhof in Chur – der ältesten Stadt der Schweiz mit über 13’000 Jahren Geschichte. Zu Fuss erkunden wir die lebendige Altstadt. Unser Chur-Guide bringt uns mit spannenden, überraschenden und amüsanten Geschichten die reiche Vergangenheit näher. Anschliessend bringt uns der Stadtbus ins nahe Felsberg. Von dort wandern wir dem Rhein entlang bis Barnaus und weiter zum Benisboden – einem eichenreichen Waldgebiet mit Geschichte. Schon im Mittelalter dienten die Eicheln als Schweinefutter, weshalb viele alte Bäume bis heute erhalten sind. Das Forstrevier schützt dieses besondere Kulturgut. Bei der Mittagsrast geniessen wir die Aussicht aufs Rheintal, bevor wir weiter bis zum Schloss Reichenau wandern, wo zum Abschluss der gemeinsame Zvieri auf uns wartet.
Wandertag Graubünden: Ausblicke auf Wasser und Tal
Geführte Wanderung So 28.09.2025 • Südostschweiz

Wandertag Graubünden: Ausblicke auf Wasser und Tal

Unsere Wanderung beginnt an der Postautohaltestelle Porta¬lavanda in Trin – klangvoll und etwas exotisch. Vorbei am Parc da moviment, der ersten polysportiven Anlage Graubün-dens, steigen wir auf einem Waldweg steil bergan. Über uns wacht die Ruine der frühmittelalterlichen Kirchenburg Crap Sogn Parcazi. Oben angekommen, belohnen uns erste Ausblicke auf Vor¬der- und Hinterrhein. Beim höchsten Punkt der Wanderung, dem Bärg, geniessen wir unser Picknick mit Sicht ins Dom-leschg. Danach führt uns der Weg gemütlich durchs Tobel mit dem Lavoibach, hinunter nach Tamins.
Wandertag Graubünden: Kraftort und Naturdenkmäler
Geführte Wanderung So 28.09.2025 • Südostschweiz

Wandertag Graubünden: Kraftort und Naturdenkmäler

Ab Rhäzüns spazieren wir entspannt entlang von Wiesen und Feldern und erfreuen uns am Anblick der Rheinauen – eine der letzten intakten Auenlandschaften der Schweiz, aufgeführt im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung. Hier darf sich der Fluss noch frei entfalten und verändert nach jedem Hochwasser sein Gesicht. Wir besuchen die eindrückliche Kirche Sogn Gieri, deren Ursprünge bis ins 6./7. Jh. zurückreichen. Besonders hervorzuheben sind die gut erhaltenen Fresken sowie die hohen Boviseinheiten, welche auf einen Kraftort hinweisen. Im Schloss Reichenau besuchen wir die Welt Wasser Bibliothek – und geniessen anschliessend den gemeinsamen Zvieri im Schlosspark. IN KOOPERATION MIT DER KREBSLIGA GRAUBÜNDEN
L’atun sin la Senda Sursilvana
Geführte Wanderung So 05.10.2025 • Südostschweiz

L’atun sin la Senda Sursilvana

Uns erwartet eine längere Wanderung auf der Sonnenseite der unteren Surselva. Beschauliche Dörfer wechseln sich mit herbstlich gefärbten Wäldern ab. Dazwischen überwinden wir immer mal wieder ein steiles Tobel. Dies alles verschmilzt zu einer abwechslungsreichen Tour mit überraschenden Aus- und Tiefblicken auf die gegenüberliegenden Gipfel und Täler. Sicher bleibt auch Zeit, um den einen oder anderen Blick in die diversen Kirchen zu werfen, die wir unterwegs antreffen. Am Ziel in Andiast erwartet uns der verdiente Abschlusstrunk.
Angebot Krebsliga Graubünden: Der Weg ist das Ziel
Geführte Wanderung Sa 11.10.2025 • Südostschweiz

Angebot Krebsliga Graubünden: Der Weg ist das Ziel

Selten trifft ein Sprichwort so zu wie auf dieser Wanderung, denn bereits die gemeinsame Anfahrt mit der Luftseilbahn, die uns von Rhäzüns in das kleine Bergdorf Feldis bringt, ist ein Abenteuer. Feldis ist eine Oase der Ruhe inmitten einer imposanten hochalpinen Kulisse. Die einfache Rundwanderung führt uns durch Wiesen mit Alpenblumen und durch den Bergwald zum Aussichtspunkt "Thusisblick". Da gibt es neben einer herrlichen Aussicht auch Sitzmöglichkeiten, wo wir die Seele baumeln lassen können. Auf guten Forstwegen wandern wir zurück ins Dorf.
Herbstliche Runde um den Wannenspitz
Geführte Wanderung Sa 11.10.2025 • Südostschweiz

Herbstliche Runde um den Wannenspitz

Die heutige Tour gilt im Winter als Paradies für Ski- und Schneeschuhtouren. Das bringt uns nicht vom Plan ab, hier den Herbst im Prättigau mit farbigen Wäldern und Wiesen zu geniessen. Wir fahren mit dem Postauto zur Walsersiedlung Furna. Die Wanderung durch die Nadelwälder ist ein Geheimtipp bei Pilzsammlern (muss unter uns bleiben!)! Wir umwandern den Wannaspitz und den Fadeur mit wunderschönen Ausblicken auf Calanda und Hochwang, ehe wir zum Hinterberg absteigen, wo das Postauto auf uns wartet.