55 Einträge wurden gefunden
Ina riva da far bogn en Lumnezia?
Geführte Wanderung Sa 01.11.2025 • Südostschweiz

Ina riva da far bogn en Lumnezia?

Badestrände in der Umgebung rund um Ilanz? Vor rund neuneinhalb Tausend Jahren durchaus denkbar! Denn damals staute der Schuttkegel des Flimser Bergsturzes den Vorderrhein zu einem riesigen See, der die ganze Region unter Wasser setzte. Wir wandern entlang der ehemaligen Uferlinie des Sees und entdecken die vielfältigen Veränderungen der Landschaft durch Siedlungen, Landwirtschaft, Strassen, Sportanlagen, Kiesgewinnung. Gleichzeitig überschreiten wir eine geologische Trennzone mit interessantem Deckenbau.
Spassegiada circulara sin la terrassa sulegliva da Veulden
Geführte Wanderung So 09.11.2025 • Südostschweiz

Spassegiada circulara sin la terrassa sulegliva da Veulden

Das kleine Bergdorf Feldis, auf einer Sonnenterrasse im Herzen von Graubünden gelegen, gilt als alpine Ruheoase umgeben von imposanter Bergkulisse. Unsere Wanderung startet bei der Bergstation der Luftseilbahn und führt uns rund um Tgom’ Aulta und Mutta. Das grandiose 360-Grad-Panorama zieht sich von der Viamala-Schlucht über den Piz Beverin und das Domleschg bis in die Surselva und das Churer Rheintal. Die alpinen Moorlandschaften und die goldenen Lärchenwälder bilden parallel dazu ein reizvolles Ambiente. In Feldis geniessen wir die Ruhe, ehe wir mit der Luftseilbahn zurück ins Tal fahren
Nua ch’il favugn maschaida las colurs d’atun
Geführte Wanderung So 16.11.2025 • Südostschweiz

Nua ch’il favugn maschaida las colurs d’atun

Mit dem eindrücklichen Bau des Klosters Disentis im Rücken, verlassen wir das Dorf in Richtung Segnas und erreichen an der Fleischtrocknerei Sialm vorbei den Weiler Mumpé/Tujetsch. Wir folgen der Bahnlinie, flankiert von den eindrücklichen Erhebungen der Bergketten Garvera, Muraun und der Medelsergruppe. Zum Abschluss überqueren wir den Bach der Val Bugnei und erreichen unseren Zielort Sedrun. Selbstredend, dass wir es uns nicht nehmen lassen, vor der Heimfahrt in der La Conditoria von Reto Schmid die kleinste Nusstorte der Welt zu geniessen.
Auf dem Weinwanderweg unterwegs durchs Rheintal
Geführte Wanderung Sa 29.11.2025 • Südostschweiz

Auf dem Weinwanderweg unterwegs durchs Rheintal

Der Winter steht vor der Tür und der Wind weht die wenigen verbliebenen Blätter von den Bäumen. Der Fürstenwald lässt uns die Stille geniessen. Nach der Passage der Maschänser Rüfi öffnet sich der Blick ins Rheintal und auf den vielleicht bereits weiss gezuckerten Gipfel des Calandas. Nach Trimmis gehts stetig ansteigend bis zum höchsten Punkt bei der Schlundrüfi. Zurück ins Tal führt uns unser Weg zum Dorfplatz nach Igis, wo der verdiente Abschlusstrunk in der Krone nicht mehr weit ist.
La mort da l’Aratsch
Geführte Wanderung So 07.12.2025 • Südostschweiz

La mort da l’Aratsch

Schon der Titel verrät, dass wir zur Zunge des Morteratschgletschers wandern. Viel ist passiert in den Jahren, als der Gletscher noch das ganze Hochtal im Engadin bedeckte! Wie der Tod des Jünglings Aratsch dem Gletscher seinen Namen gab und viele weitere Geschichten erfahren wir auf dem Weg zur Gletscherzunge. Zurück am Ausgangspunkt bei der Station Morteratsch versüssen wir uns die Wartezeit auf den nächsten Zug mit heisser Schokolade und einem Stück Engadiner Nusstorte.
Unterwegs im winterlichen Hochtal Avers
Geführte Wanderung Sa 13.12.2025 • Südostschweiz

Unterwegs im winterlichen Hochtal Avers

Von Avers Pürt starten wir diese Winterwanderung ins Hochtal Avers, das sich zu dieser Jahreszeit speziell ruhig und beschaulich präsentiert. Der Weg im engen Talboden zieht vorbei an sonnengebräunten Häuser und Ställen, errichtet im typischen Baustil der Walser. Wir folgen dem Averser und dem Jufer Rhein von Juppa nach Juf. Hier in der höchstgelegenen ganzjährig bewohnten Siedlung Europas schmeckt das wärmende Essen vor der Heimkehr mit dem Postauto besonders fein.
Über's Grüenbödeli
Geführte Wanderung So 28.12.2025 • Südostschweiz

Über's Grüenbödeli

Im lockeren Legföhrenwald folgen wir erst dem markierten Schneeschuhtrail. Bald ziehen wir unsere eigenen Spuren hinunter ins Laret. Beim Bahnhof Davos Laret tauchen wir wieder in den Winterwald ein und wandern zum Grüenbödeli wo wir die Kantonsstrasse überqueren. Dem Stützbach folgend, kehren wir über den Drussetschawald zurück nach Davos Wolfgang.
Jahresbeginn am Heinzenberg
Geführte Wanderung So 04.01.2026 • Südostschweiz

Jahresbeginn am Heinzenberg

Die Winterwanderung führt über Plattas – vorbei an idyllischen Maiensässen – hinauf bis zum Berggasthaus Pasiras auf 1830m.ü.M. Dort legen wir eine Kaffeepause ein. Anschliessend wandern wir mit herrlicher Aussicht über das Domleschg und mit dem mächtigen Piz Beverin im Blick stetig leicht bergab bis nach Obertschappina. Diese aussichtsreiche Tour ist ideal, um das neue Jahr aktiv und inmitten einer stillen Winterlandschaft willkommen zu heissen.
Vom Silsersee zur Alp Mouttatsch
Geführte Wanderung So 11.01.2026 • Südostschweiz

Vom Silsersee zur Alp Mouttatsch

Wo kann eine Schneeschuhtour schon direkt an einem Seeufer beginnen? Am idyllischen Silsersee startet unsere heutige Wanderung. Gemächlich geht es auf der Sonnenseite des Sees hinauf zum Plateau von Grevasalvas, dem Drehort der Heidi-Serie von 1978. Bei guten Bedingungen steigen wir zur Alp Mouttatsch auf und geniessen die Mittagspause mit einem umwerfenden Panorama über das Oberengadiner Seen- und Bergland. Danach führt der Weg durch das malerische Maiensässdorf Blaunca und über Buaira zurück nach Plaun da Lej.
Rätikon Panoramatour
Geführte Wanderung Sa 17.01.2026 • Südostschweiz

Rätikon Panoramatour

Von der Hochebene bei Stels geht es gemächlich bergauf, bis sich am gefrorenen Stelsersee zum ersten Mal die mächtigen Zacken des Rätikons zeigen. Schesaplana, Schweizertor und Sulzfluh ragen über den Horizont und begleiten uns über den breiten Grat bis zum Vorgipfel Gafäll. Der Abstieg führt durch stille Matten und verschneite Alpen. So entsteht ein winterlicher Rundgang, der Aussicht, Weite und stille Momente gleichermassen vereint.
Unterwegs im imposanten Bergpanorama
Geführte Wanderung Sa 24.01.2026 • Südostschweiz

Unterwegs im imposanten Bergpanorama

Diese malerische Winterwanderung beginnt im charmanten Dorf Breil/Brigels, Court. Von hier aus führt der Weg zunächst leicht ansteigend durch verschneite Wälder und offene Felder bis nach Burleun. Weiter oben lädt die Alp Dado zu einer Rast ein, bevor der Weg durch weite Schneefelder Richtung Tal führt. Der Abstieg bietet immer wieder herrliche Ausblicke auf das Tal und die umliegenden Gipfel. Eine Tour zwischen Ruhe und klarer Bergluft.
Majestätisch über der Ruinaulta
Geführte Wanderung So 01.02.2026 • Südostschweiz

Majestätisch über der Ruinaulta

Altlehrer Gredig erzählte gern von seiner ersten Stelle in Brün. An einem ersten sonnigen Tag nach intensiven Schneefällen habe er sich spontan zum Skilaufen statt Schulzimmer entschieden. Doch ausgerechnet an diesem Tag habe sich der Schulinspektor zum Dorf hinaufgeplügt. Wir pflügen uns hinauf zur Alp Brün und weiter nach Imschlacht. Der Begriff könnte sich aus dem alemanischen oder walserdeutschen Sprachgebrauch ableiten und so etwas wie "gerodete Fläche" heissen. Im gemütlichen Maiensässbeizli gibt es lokale Produkte zu geniessen - und eine herrliche Aussicht auf die Rheinschlucht.
Im winterlichen Val Vignun
Geführte Wanderung Sa 07.02.2026 • Südostschweiz

Im winterlichen Val Vignun

In San Bernardino beginnt unsere Runde in eine stille Bergwelt. Der Weg führt uns hinauf ins abgeschiedene Val Vignun, ein alpines Hochtal, das von den Gipfeln des Piz Ucello und des Piz de la Lumbreida eingerahmt wird. Über die Ebene des Pian Grand öffnet sich ein eindrücklicher Blick auf die Felslandschaften rund um die Motta del Caslasc. Auf der gegenüberliegenden Talseite führt uns der Rückweg sanft wieder hinab nach San Bernardino, zurück in die Zivilisation, doch mit dem Nachklang der Ruhe im Gepäck.
Sonne tanken am Zauberberg
Geführte Wanderung So 15.02.2026 • Südostschweiz

Sonne tanken am Zauberberg

Diese Winterwanderung startet am Bahnhof Davos Dorf und führt uns über die sonnige Hohe Promenade auf den Spuren von Thomas Mann zur Schatzalp. Wir streifen den Eichhörnchenweg, durchqueren einen lichten Wald mit einem schönen Wasserfall und geniessen die Aussicht über Davos und die umliegenden Berge. Zum Mittagessen gibt es Verpflegung aus dem Rucksack, optional können wir Kaffee und Kuchen in der charmanten Strela-Alp oder im historischen Hotel Schatzalp geniessen. Mit der Standseilbahn geht es gemütlich zurück ins Tal.
Uf’s Sassli
Geführte Wanderung So 22.02.2026 • Südostschweiz

Uf’s Sassli

Die Region Obersaxen ist immer schön. Unsere Tour ab Giraniga führt abwechslungsreich durch einen märchenhaften Wald und über aussichtsreiche Lichtungen, zum Teil entlang des Walserwegs. Wir durchqueren die Wildruhezone im Bawald auf der erlaubten Route. Ob der Grillplatz beim Sassli auch im Winter zum Grillen einlädt? Mit unseren Schneeschuhen meistern wir den Abstieg bis nach Obersaxen Tobel wo das Postauto auf uns wartet.
Ein Streifzug durch die Bivianer Winterlandschaft
Geführte Wanderung Sa 28.02.2026 • Südostschweiz

Ein Streifzug durch die Bivianer Winterlandschaft

Ein Streifzug über die sonnige Hochebene von Saulas führt uns durch die stille Landschaft am Fusse des Roccabella. Auf dem Mott’Eta eröffnet sich ein traumhafter Blick auf Bivio, die «Perle am Julier». Sanft abwärts geht es ins Val Tgavregta, wo wir den Fluss Eva dal Sett überqueren. Ein Genuss für alle, die Stille, Natur und verschneite Weiten lieben und die sonnige und aussichtsreiche Ebene von Saulas erkunden wollen.
Im Banne des Piz Linard
Geführte Wanderung Sa 07.03.2026 • Südostschweiz

Im Banne des Piz Linard

Steigeisen braucht es heute keine. Welche in Gold fand der legendäre Pfarrer Linard Zadrell bei der Erstbesteigung des nach ihm benannten Gipfels. Wir begnügen uns mit Schneeschuhen. Von der gedeckten Holzbrücke steigt der Pfad zuerst flacher, dann steiler zur Waldgrenze auf. Auf der Alp Zeznina Dadaint öffnet sich ein weiter Talkessel. Über die Alpstrasse kehren wir an Wildruhezonen vorbei zurück. Im Café Giacometti lassen wir die Wintereindrücke bei einem feinen Stück Engadiner Nusstorte nachklingen.
Stromgewinnung am Rheinwald
Geführte Wanderung So 15.03.2026 • Südostschweiz

Stromgewinnung am Rheinwald

Diese Schneeschuhwanderung von Splügen nach Sufers führt durch verschneite Wälder und über offene Wiesen. Neben der stillen Winterlandschaft prägen technische Meisterleistungen das Tal, wie der Stausee bei Sufers und der Lago di Lei. Die aus riesigen Einzugsgebieten, welche über Druckstollen zu mehreren Kraftwerken geleitet werden, wird klimafreundlicher Strom produziert. So verbindet das Rheinwald Naturerlebnis und nachhaltige Energiegewinnung auf eindrückliche Weise.
Auf der Sonnenterrasse von Medergen
Geführte Wanderung Sa 21.03.2026 • Südostschweiz

Auf der Sonnenterrasse von Medergen

Das Einlaufen ab Arosa ist einfach - es geht zum Stausee hinunter. Diese Höhenmeter müssen wir uns wieder erarbeiten doch die abwechslungsreiche Strecke durch den Tiejer Wald, Tieja und Tschugga macht es uns einfach und wir freuen uns auf die Sonnenterrasse von Medergen. Im Dorf lassen wir den Blicken auf das Panorma schweifen und lassen uns von der Sonne wärmen. Über die Hochebene von Janettsch Boda und steigen wir ab nach Langwies.
Talwanderung im Prättigau
Geführte Wanderung So 29.03.2026 • Südostschweiz

Talwanderung im Prättigau

Unsere erste Frühlingswanderung starten wir beim wenig frequentierten Bahnhof "Furna", den wir mit dem Postauto ab Schiers erreichen. Die Landquart überqueren wir auf der im Jahr 2025 erneuerte "Hirschsprung Brücke". Nun folgen Hinter-, Mittel- und Vorderlunden. Was sich als riesiger Ort anhöhrt, entpuppt sich als kleine Weiler. Durch den lichten Buchenwald erreichen wir gemütlich unser Zielort Schiers.
Die Felszeichnungen von Carschenna
Geführte Wanderung Mo 06.04.2026 • Südostschweiz

Die Felszeichnungen von Carschenna

Die diesjährige Ostermontagwanderung führt uns zu den ältesten Zeugnissen menschlicher Kultur im Raum Viamala. Bereits bei der Entdeckung im Jahr 1965 gingen die Fachleute davon aus, dass die Zeichnungen von Carschenna seit beinahe 4000 Jahren bestehen. Wir erreichen Carschenna über den Waldweg von Campi her. Auf dem Rückweg statten wir der Burg Hohenrätien einen Besuch ab. Mal schauen, welche Überraschungen diese stolze Burganlage so alles bereithält. Nach dem steilen Abstieg ins Tal endet unsere Tour am Bahnhof Thusis.
Unterwegs im Reich der Natur
Geführte Wanderung So 12.04.2026 • Südostschweiz

Unterwegs im Reich der Natur

Im Frühling zeigt sich die Natur zwischen Felsberg, Tamins und Domat/Ems von ihrer schönsten Seite. Die Wanderung führt durch lichte Föhren-, Buchen- und Eichenwälder, vorbei an blühenden Hecken und artenreichen Teichen. Unterwegs werden verschiedene Biotope erkundet; zudem gibt es Informationen zum Taminser Bergsturz. Zum Schluss der Wanderung verläuft der Weg entlang der markanten Tumas (Hügel) bei Domat/Ems. Diese gemütliche Tour vor den Toren der Stadt Chur bietet eindrucksvolle Naturerlebnisse und herrliche Ausblicke über das Rheintal.
Auf der Via da Rom
Geführte Wanderung Sa 18.04.2026 • Südostschweiz

Auf der Via da Rom

Unsere Wanderung startet in Tschierv und führt von der Quelle immer dem sprudelnden Bach entlang bis nach Müstair. Ein faszinierender Weg, der uns die Entwicklung des Wassers von einer kleinen Quelle über ein Rinnsal bis hin zu einem kräftigen Bach erleben lässt. Eine einzigartige Gelegenheit, die Ursprünge der Natur hautnah zu spüren und zu verstehen. Unsere Wanderung endet in Müstair, die unterste und grösste Siedlung des Val Müstairs und der östlichste Ort der Schweiz.
Frühlingsrunde rundum Klosters
Geführte Wanderung So 26.04.2026 • Südostschweiz

Frühlingsrunde rundum Klosters

Ab Bahnhof Klosters Platz wandern wir über Selfranga dem urigen Zwergenweg mit seinen knorrigen Wurzeln, Bächlein und mystischen Plätzchen entlang nach Monbiel. Dieses Dorf ist rundum bekannt als typisches Walserdorf. Von dort führt uns der Rückweg über den sonnigen Hang durchs Frühlingsgrün - mit herrlicher Aussicht über Klosters. Das Mittagessen geniessen wir aus dem Rucksack – wer mag, trinkt im charmanten Hofbeizli Bärg einen Kaffee bevor es in Klosters wieder auf den Zug geht.