Berufslehrgang Wanderleiter:in (BLWL) SWW

Der Berufslehrgang Wanderleiter:in SWW 2023/2024 hat bereits gestartet und es können keine weiteren Ausbildungsplätze vergeben werden.

Interessentenliste für den BLWL 2024/25

Wer Informationen für den Berufslehrgang 2024/25 wünscht, kann sich gerne via Kontaktformular bei uns melden. So erhältst Du jeweils automatisch alle Neuigkeiten (z.B. Termine für Info-Veranstaltung oder Anmeldeportal) direkt via E-Mail zugestellt.

Safe the date!
Der Live-Stream der Info-Veranstaltung zum Berufslehrgang Wanderleiter:in Schweizer Wanderwege 2024/2025 findet am Mittwoch, 28. Juni 2023 von 19:00 - 20.30 Uhr statt.

Allgemein

Seit 30 Jahren engagieren sich die Wanderwege Graubünden in der Ausbildung von Wanderleitern. Das modulare Ausbildungsmodell hat sich als Vorbereitung auf die eidgenössischen Berufsprüfungen bewährt.

Seit 2018 läuft der Berufslehrgang WanderleiterIn unter dem Dach der Schweizer Wanderwege. Für Organisation, Anmeldung und Durchführung ist nach wie vor der Verein Wanderwege Graubünden verantwortlich. Er ist vom internationalen Wanderleiterverband UIMLA anerkannt und seit 2019 ist die Anerkennung Erwachsenensport Schweiz in die Ausbildung integriert.

Der Berufslehrgang Wanderleiter:in SWW

Der Berufslehrgang ist aufgeteilt in einen Sommerblock, in einen Winterblock und in Zusatzmodule. Wer zum Abschluss der Wintermodule alle Leistungsnachweise erbringt, erhält das Zertifikat Wanderleiter:in Schweizer Wanderwege.
In den Zusatzmodulen werden fachspezifische Themen vermittelt, um die bestmögliche Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung für Wanderleiter:in zu erreichen.

Die Ausbildung dauert 53 Tage auf 12 Module (5 Sommer-Module, 4 Winter-Module, 3 Zusatz-Module) verteilt. Nach der Absolvierung der eidgenössischen Prüfung für Wanderleiter:in können 50 % der anrechenbaren Kosten beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI zur Rückerstattung beantragt werden.

Alles Wissenswerte zum Berufslehrgang gibt es in den Aufzeichnungen der Infoveranstaltungen 2020, 2021 und 2022 unter dem folgenden Link Hier gehts zu den Info-Videos!