• @Markus Trautvetter

    @Markus Trautvetter.

    Langwies • GR

    Wo einst die Walser hausten

    Langwies – Ronggwald – Jantesch Boda – Medergen – Bleiken – Sonnenrüti Nach einer ersten Einlaufstrecke ab Bahnhof Langwies schnallen wir uns bei der Abzweigung nach Sapün die Schneeschuhe unter die Füsse und wandern durch den verschneiten Wald zur Lichtung «Rongg». Beim Jantesch Boden, wo im Sommer die Schafe die Milch für den feinen Langwieser Schafskäse produzieren, entschädigt uns der Blick nach Arosa, ins Fondei, ins Sapün und übers ganze Schanfigg für den nahrhaften Aufstieg. Vor uns liegt die hübsche Waldersiedlung Medergen mit ihren sonnengebräunten Holzhäusern. Die unberührten Hänge weisen dann den Weg für den Abstieg via Bleiken und Waldji zur Sonnenrüti, wo als Option das Taxi zurück nach Langwies genutzt werden kann.

    Information

    Wanderung Nr. GR23_11

    Präsentiert von Wanderwege Graubünden

    Wanderwege Graubünden

    GPS-Routendaten herunterladen

    Wandervorschläge

    Panoramablick ins Rheintal Nr. GR24_11
    Schwänzelegg (Cavadura) • GR

    Panoramablick ins Rheintal

    Wenns langsam Frühling wird im Prättigau lassen wir uns mit der Grüsch-Danusa Bahn bis in die Schwänzelegg bringen. Hier starten wir unsere Schneeschuh-Tour auf exakt 1777 Metern über Meer. Die herrliche Höhen-Wanderung führt uns am Höhsäss und an Scära vorbei auf den Wannenspitz, der bei entsprechender Witterung mit einem unvergleichlichen Panorama-Blick zu begeistern vermag. Je nach Verhältnissen kehren wir auf mehr oder weniger demselben Weg zurück zur Schwänzelegg oder machen noch einen Abstecher über den Höhsäss.
    500-jähriges Jubiläum auf dem Dreibündenstein Nr. GR24_12
    Alp Pradaschier • GR

    500-jähriges Jubiläum auf dem Dreibündenstein

    Aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums des Freistaates der Drei Bünde besuchen wir die Dreiländerecke und widmen uns dabei unter anderem der Frage, wie und warum es damals zu diesem Bündnis kam. Bis Pradaschier nutzen wir die Sesselbahn. Zu Fuss bewegen wir uns nach einem etwas steileren Aufstieg auf einem Hochplateau zum Dreibündenstein. Hier geniessen wir die Vorzüge seiner exponierten Lage in Form einer tollen Panoramasicht. Bei guten Schneeverhältnissen ist der Abstieg nach Brambrüesch ein besonderer Genuss. Die Brambrüeschbahn bringt uns anschliessend mitten in die Alpenstadt Chur.
    Vom Schanfigg Richtung Santiago de Compostela Nr. GR23_43
    Langwies • GR

    Vom Schanfigg Richtung Santiago de Compostela

    Langwies Bahnhof – Enthalbwald – Molinis – Usser Zana – Uf Wald – Tschiertschen Vielleicht etwas ungewohnt mutet das Höhenprofil gleich zu Beginn dieser Tour an. Der Grund liegt darin, dass wir unmittelbar nach dem Start in Langwies von einer Talseite auf die andere wandern und zwar nicht über das berühmte Bahnviadukt, sondern dem Gelände folgend. So können wir das mächtige Bauwerk für einmal aus ungewohnter Perspektive von unten betrachten. Nach einem kurzen Anstieg öffnet sich der Blick hinaus aus dem Schanfigg. Unterwegs auf dem Jakobsweg durch die linke Schanfigger Talflanke wechseln die An- und Aussichten laufend und schon bald erkennen wir das Ziel in Tschiertschen. Bis dort sind aber noch einige Höhenmeter, zuerst ab- und dann aufwärts zu überwinden.
    Zum Churer «Altiplano» Nr. GR23_01
    Mutta • GR

    Zum Churer «Altiplano»

    Feldis Mutta – Dreibündenstein – Spundisköpfe – Brambrüesch Per Luftseil- und Sesselbahn überwinden wir rund 1‘300 Höhenmeter zwischen dem Treffpunkt in Rhäzüns und dem eigentlichen Start unserer Tour auf der Mutta, dem Aussichtspunkt hoch über dem Sonnendorf Feldis. Hier erwartet uns am Fusse des Dreibündensteins mit der Feldiser Hochebene ein Schneeschuhparadies. In dieser Gegend lebt auch das Alpenschneehuhn. Mit etwas Glück treffen wir zumindest auf seine Spuren. Vom Dreibündenstein aus staphen wir via Spundisköpfe runter nach Brambrüesch, zum Schluss schweben wir mit der Brambrüeschbahn hinunter nach Chur.

    Passende Produkte aus unserem Shop

    Tags

    Graubünden Südostschweiz Schneeschuhwanderung Winter Höhen- und Panoramawanderung hoch WT2

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.