Südostschweiz | GR
Über die Entstehungsgeschichte der Alpen


Geführte Wanderung
So, 25.06.2023

5 h 0 min
schwer
13.5 km
900 m
1050 m
Wo im Winter reger Skibetrieb herrscht, bewegen wir uns im Sommer auf einsamen Pfaden durch teils hochalpines Gelände über Bergmatten, Kreten, Geröll und durch ausgedehntes Karstgebiet mit vielen Fossilien. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind auf dieser Wanderung unerlässlich, an felsigen Stellen nehmen wir die Hände zu Hilfe um weiterzukommen. Wir wandern von Nagens aus hoch zum Grischsattel und kraxeln auf einer Gratwanderung übers Laaxerstöckli ins Gletschergebiet des Vorabs. Es ist kein Zufall, dass in dieser Region die Entstehungsgeschichte der Alpen intensiv erforscht wurde, denn hier präsentiert sie sich anschaulich und nachvollziehbar. Vom Vorab steigen wir via Sogn Martin ab zurück nach Nagens.
- Streckenverlauf
- Nagens – Grischsattel – Laaxerstöckli – Bündnerbergjoch – Alp Nagens
Routenverlauf auf der Landeskarte - Infos
- Karte: 247T
- Verpflegung
- aus dem Rucksack
- Ausrüstung
- Bergwanderausrüstung, Wanderstöcke sollten mitgenommen werden
- Treffpunkt
- 08:00 h Laax, Postautohaltestelle Bergbahnen
- Rückreise
- 17:30 h Laax, Postautohaltestelle Bergbahnen
- Transport
- Kosten Nagens Shuttle CHF 30.00 pro Person
- Leitung / Durchführung
- Ruedi Zuber, 079 302 64 29
ruedi.zuber@spin.ch
Wanderwege Graubünden - Kantonale Wanderweg-Organisation
- Wanderwege Graubünden
www.wanderwege-graubünden.ch - Anmeldung
- bis 22.06.2023
beim Wanderleiter, 079 302 64 29
- Anzahl freier Plätze
- 30