Obermutten_2_M

Willkommen Bainvegni Benvenuti

Wanderwege Graubünden

KfA_LVS-Sonde-Schaufel
Kurse für Alle

Lawinensicherheit – LVS, Sonde & Schaufel im Einsatz

10. Januar 2026 - Nebst der allgemeinen Lawinenkunde wird in diesem Kurs die Erstellung eines Schneeprofils sowie der Umgang mit LVS-Gerät, Schaufel und Lawinensonde vermittelt. Zudem trainieren wir in verschiedenen Verschüttungs-Szenarien den Ernstfall, um die Rettung effektiv durchführen zu können.
Zur Anmeldung
StK_IMG_5
Mach di uf d'Socka

Als Verein Wanderwege Graubünden machen wir uns «uf d' Socka»

Für all unsere Aufgaben ist die Unterstützung vieler Wanderbegeisterter als Mitglieder wichtig. Egal ob einheimisch, zweitheimisch oder Gast, ob mit oder ohne rote Socken: Als Mitglied von Wanderwege Graubünden macht Wandern noch mehr Spass!

Jetzt Member werden
Berufslehrgang Wanderleiter:in SWW 26/27

Für den Berufslehrgang 2026/2027 hat es noch freie Plätze.

Weitere Infos & Anmeldung

SWL_Weiterbildung_Meteorologie
Weiterbildung Wanderleiter:innen

Anstehende Weiterbildungen:

29. November 2025, Meteorologie / 06. - 07. Dezember 2025, Lawinen
Zu allen Weiterbildungen
Unsere Rotsocka-Shop-Partner

Die Original Wanderwege Graubünden Rotsocka bekommst Du nicht nur in unserem Online-Shop.

Neu kannst Du Dich bei unseren Rotsocka-Shop-Partnerbetrieben vor Ort mit Deiner persönlichen Rotsocka ausrüsten!


Zur Partnerübersicht

StK_IMG_5

Rotsocka-Wettbewerb

Sende uns ein Erinnerungsfoto mit deiner Rotsocka auf Wanderwegen – je origineller, desto besser!
Mitmachen
Spassegiada circulara sin la terrassa sulegliva da Veulden
Geführte Wanderung So 09.11.2025 • Südostschweiz

Spassegiada circulara sin la terrassa sulegliva da Veulden

Das kleine Bergdorf Feldis, auf einer Sonnenterrasse im Herzen von Graubünden gelegen, gilt als alpine Ruheoase umgeben von imposanter Bergkulisse. Unsere Wanderung startet bei der Bergstation der Luftseilbahn und führt uns rund um Tgom’ Aulta und Mutta. Das grandiose 360-Grad-Panorama zieht sich von der Viamala-Schlucht über den Piz Beverin und das Domleschg bis in die Surselva und das Churer Rheintal. Die alpinen Moorlandschaften und die goldenen Lärchenwälder bilden parallel dazu ein reizvolles Ambiente. In Feldis geniessen wir die Ruhe, ehe wir mit der Luftseilbahn zurück ins Tal fahren
Nua ch’il favugn maschaida las colurs d’atun
Geführte Wanderung So 16.11.2025 • Südostschweiz

Nua ch’il favugn maschaida las colurs d’atun

Mit dem eindrücklichen Bau des Klosters Disentis im Rücken, verlassen wir das Dorf in Richtung Segnas und erreichen an der Fleischtrocknerei Sialm vorbei den Weiler Mumpé/Tujetsch. Wir folgen der Bahnlinie, flankiert von den eindrücklichen Erhebungen der Bergketten Garvera, Muraun und der Medelsergruppe. Zum Abschluss überqueren wir den Bach der Val Bugnei und erreichen unseren Zielort Sedrun. Selbstredend, dass wir es uns nicht nehmen lassen, vor der Heimfahrt in der La Conditoria von Reto Schmid die kleinste Nusstorte der Welt zu geniessen.
Auf dem Weinwanderweg unterwegs durchs Rheintal
Geführte Wanderung Sa 29.11.2025 • Südostschweiz

Auf dem Weinwanderweg unterwegs durchs Rheintal

Der Winter steht vor der Tür und der Wind weht die wenigen verbliebenen Blätter von den Bäumen. Der Fürstenwald lässt uns die Stille geniessen. Nach der Passage der Maschänser Rüfi öffnet sich der Blick ins Rheintal und auf den vielleicht bereits weiss gezuckerten Gipfel des Calandas. Nach Trimmis gehts stetig ansteigend bis zum höchsten Punkt bei der Schlundrüfi. Zurück ins Tal führt uns unser Weg zum Dorfplatz nach Igis, wo der verdiente Abschlusstrunk in der Krone nicht mehr weit ist.
Feedback-Briefkasten der Wanderwege Graubünden

Wanderwege Graubünden verfolgt das Ziel, das Wandern in Graubünden in seiner Gesamtheit zu fördern.

Deine offene, ehrliche und konstruktive Rückmeldung hilft uns, unsere Aktivitäten und Dienstleistungen stetig den aktuellen Bedürfnissen anzupassen.

Zur Umfrage
Wandern

Wanderungen Welt Wasser Bibliothek

Entdecke auf unseren geführten Wanderungen die bedeutende Rolle von Wasser im Kanton Graubünden.
Mehr Infos
Weltwasserbibliothek 25_10_2024 © dominik taeuber-01
Trutg dil Flem - der Wasserweg
Alp Nagens • GR

Trutg dil Flem - der Wasserweg

Der prämierte Flimser Wasserweg führt von der Quelle des Bachs Flem im oberen Segnesboden vorbei an einmaligen Schluchtenlandschaften bis ins Dorfzentrum von Flims hinab. Dabei eröffnen sich die schönsten Seiten des Wasserwanderns in der Schweiz. Mann überquerst sieben zum Teil kühn angelegte Brückendes berühmten Bündner Brückenbauers Jürg Conzett. Von diesen aus kannst du die bizarren Felsformationen in den Schluchten des Flem besonders gut betrachten und dem Rauschen des Bergbachs lauschen. Wer es gemütlich mag, folgt dem Trutg dil Flem ins Tal hinab. Ambitionierte Wanderer wagen den Aufstieg in die entgegengesetzte Richtung.

zum Wandervorschlag
LtH7_Notsituationen_KeyVisual_1920x1080
Like to Hike

Richtiges Verhalten in Notsituationen

Wandern ist weitestgehend ungefährlich. Auf einer Wanderung können aber im seltenen Fall Notsituationen auftreten und insbesondere in den Bergen lauern gewisse Risiken. Es ist wichtig, auf solche Ausnahmezustände vorbereitet zu sein und zu wissen, wie man sich dabei verhalten muss.

zum Video
DSC08056

... Wenn andere dir auf die Spur kommen können

Pack dein gebrauchtes Taschentuch oder Toilettenpapier wieder ein und vergrabe deine Geschäfte sorgfältig, wenn du schöne Aussichten und saubere Landschaften geniessen willst. Sichtbare Spuren sind ein wahrer #ScheissMoment, den niemand erleben möchte.

mehr erfahren
#ScheissMoment
IMG_2391
Events

Entdecke die Vielfalt der Wander-Events

Unsere Events bieten einzigartige Erlebnisse für Wanderbegeisterte jeden Alters. Ob Schweizer Wandernacht, herausfordernde Wandertrophy oder spannender Wandertag Graubünden – bei uns findest du eine Vielfalt an Events, die das Wandern in Graubünden zu einem besonderen Erlebnis machen. Entdecke die Freude am Wandern und erfahre mehr über unsere geplanten Aktivitäten!
Events entdecken
Rotsocka-Video

Mach di uf d' Socka

zum Video
BLWL_21-22_7779_by_Michi_Meier_weboptimiert
Kurse für Alle

Wissen vertiefen

Du möchtest Dein Wanderwissen vertiefen und für alle Situationen gerüstet sein? Dann entdecke jetzt unser Kursangebot zu diversen Wanderthemen.
Zum Kursangebot
Tomülpass-3
Wissen

Schäden melden

Wir sind Dir dankbar, wenn Du Schäden an Signalisation oder Wanderwegen meldest. So können wir alle sicher wandern.
Schaden erfassen
MIC_1945

Wanderbroschüre

Die Wanderbroschüre ist da! Entdecke geführte Touren, spannende Kurse und Veranstaltungen sowie wertvolle Infos rund ums Wandern in Graubünden.

Gratis bestellen
Surettaseen_1

Newsletter

Neuigkeiten der Wanderwege Graubünden, Tipps zum Wandern, Wandervorschläge und vieles mehr rund ums Wandern – jetzt abonnieren!

Newsletter abonnieren
Sicherheit & Eigenverantwortung

Sicherheit und Eigenverantwortung sind beim Wandern entscheidend. Auch wenn die Wanderwege in Graubünden gut markiert und gepflegt sind, liegt es an jedem Einzelnen, sich gut vorzubereiten und verantwortungsvoll unterwegs zu sein. Dazu gehört das Einschätzen der eigenen Fähigkeiten, die richtige Ausrüstung sowie das Beachten der Wetterbedingungen. Sei aufmerksam, respektiere die Natur und bleibe stets auf den markierten Wegen – so wird jede Wanderung zu einem sicheren und unvergesslichen Erlebnis.

Mehr zur Sicherheit
Tomülpass_2

#wanderwegegraubünden

Teile Deine Wandererlebnisse und Erninnerungen mit uns! Nutze #wanderwegegraubünden auf Instagram und lass uns und die WWGR-Community Teil haben. Hier findest Du ein Vorgeschmack für Dein nächstes Wanderabenteuer in Graubünden - lass Dich inspirieren!
Werde Teil der Community!

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.