34 entrées ont été trouvées
Indian Summer am Flüelaberg
Randonnée accompagnées di 19.10.2025 • Sud-Est de la Suisse

Indian Summer am Flüelaberg

Durch den lichten Arvenwald steigen wir hinauf zur Bergstation der Pischabahn. Da die Bergbahn erst zur Wintersaison ihren Betrieb aufnimmt, bleibt Wandernden keine Wahl und die Höhenmeter werden zu Fuss zurückgelegt. Dafür haben wir hier die herrliche Landschaft praktisch exklusiv für uns. Auf einem breiten Grat wandern wir in Richtung Hüreli. Von hier haben wir einen grandiosen Ausblick ins Landwassertal und ins Prättigau. Der Abstieg erfolgt via Chaltboda hinuter zum Davosersee.
VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Herbstwanderung am Fusse des Calandas
Randonnée accompagnées di 19.10.2025 • Sud-Est de la Suisse

VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Herbstwanderung am Fusse des Calandas

Über Michels Bündti und Fallböda gelangen wir zur Hochebene oberhalb des Zementwerks, wo wir eine unerwartete Hügellandschaft erblicken. Romanische Flurnamen wie Pramanengels wechseln sich ab mit deutschen Ortsbezeichnungen: Durchs Heratobel wandern wir unter dem Gürstiga Chopf zum Bärahag, wo die Felsrippe oberhalb Oldis einfach überwunden werden kann. Durch den herbstlichen Wald steigen wir ab zur Burgruine Lichtenstein; nach weiteren 200 Höhenmetern gemächlichem Abstieg erreichen wir Haldenstein.
A l’entrada da la Chavorgia Meir
Randonnée accompagnées di 26.10.2025 • Sud-Est de la Suisse

A l’entrada da la Chavorgia Meir

Unsere schöne Höhenwanderung beginnen wir in Tiefencastel. Über alte Wege führt uns eine moderate Steigung hinauf nach Stierva. Die Landschaft präsentiert sich mit Wälder und Wiesen als sehr abwechslungsreich. Fast verlassen scheint der Weg, der uns immer wieder spannende Ein- und Ausblicke ins Albulatal eröffnet und uns letztendlich hinunter in die Schinschlucht zur Solisbrücke und damit zum Ziel unserer Wanderung bringt.
Ina riva da far bogn en Lumnezia?
Randonnée accompagnées sa 01.11.2025 • Sud-Est de la Suisse

Ina riva da far bogn en Lumnezia?

Badestrände in der Umgebung rund um Ilanz? Vor rund neuneinhalb Tausend Jahren durchaus denkbar! Denn damals staute der Schuttkegel des Flimser Bergsturzes den Vorderrhein zu einem riesigen See, der die ganze Region unter Wasser setzte. Wir wandern entlang der ehemaligen Uferlinie des Sees und entdecken die vielfältigen Veränderungen der Landschaft durch Siedlungen, Landwirtschaft, Strassen, Sportanlagen, Kiesgewinnung. Gleichzeitig überschreiten wir eine geologische Trennzone mit interessantem Deckenbau.
Spassegiada circulara sin la terrassa sulegliva da Veulden
Randonnée accompagnées di 09.11.2025 • Sud-Est de la Suisse

Spassegiada circulara sin la terrassa sulegliva da Veulden

Das kleine Bergdorf Feldis, auf einer Sonnenterrasse im Herzen von Graubünden gelegen, gilt als alpine Ruheoase umgeben von imposanter Bergkulisse. Unsere Wanderung startet bei der Bergstation der Luftseilbahn und führt uns rund um Tgom’ Aulta und Mutta. Das grandiose 360-Grad-Panorama zieht sich von der Viamala-Schlucht über den Piz Beverin und das Domleschg bis in die Surselva und das Churer Rheintal. Die alpinen Moorlandschaften und die goldenen Lärchenwälder bilden parallel dazu ein reizvolles Ambiente. In Feldis geniessen wir die Ruhe, ehe wir mit der Luftseilbahn zurück ins Tal fahren
Nua ch’il favugn maschaida las colurs d’atun
Randonnée accompagnées di 16.11.2025 • Sud-Est de la Suisse

Nua ch’il favugn maschaida las colurs d’atun

Mit dem eindrücklichen Bau des Klosters Disentis im Rücken, verlassen wir das Dorf in Richtung Segnas und erreichen an der Fleischtrocknerei Sialm vorbei den Weiler Mumpé/Tujetsch. Wir folgen der Bahnlinie, flankiert von den eindrücklichen Erhebungen der Bergketten Garvera, Muraun und der Medelsergruppe. Zum Abschluss überqueren wir den Bach der Val Bugnei und erreichen unseren Zielort Sedrun. Selbstredend, dass wir es uns nicht nehmen lassen, vor der Heimfahrt in der La Conditoria von Reto Schmid die kleinste Nusstorte der Welt zu geniessen.
Auf dem Weinwanderweg unterwegs durchs Rheintal
Randonnée accompagnées sa 29.11.2025 • Sud-Est de la Suisse

Auf dem Weinwanderweg unterwegs durchs Rheintal

Der Winter steht vor der Tür und der Wind weht die wenigen verbliebenen Blätter von den Bäumen. Der Fürstenwald lässt uns die Stille geniessen. Nach der Passage der Maschänser Rüfi öffnet sich der Blick ins Rheintal und auf den vielleicht bereits weiss gezuckerten Gipfel des Calandas. Nach Trimmis gehts stetig ansteigend bis zum höchsten Punkt bei der Schlundrüfi. Zurück ins Tal führt uns unser Weg zum Dorfplatz nach Igis, wo der verdiente Abschlusstrunk in der Krone nicht mehr weit ist.
La mort da l’Aratsch
Randonnée accompagnées di 07.12.2025 • Sud-Est de la Suisse

La mort da l’Aratsch

Schon der Titel verrät, dass wir zur Zunge des Morteratschgletschers wandern. Viel ist passiert in den Jahren, als der Gletscher noch das ganze Hochtal im Engadin bedeckte! Wie der Tod des Jünglings Aratsch dem Gletscher seinen Namen gab und viele weitere Geschichten erfahren wir auf dem Weg zur Gletscherzunge. Zurück am Ausgangspunkt bei der Station Morteratsch versüssen wir uns die Wartezeit auf den nächsten Zug mit heisser Schokolade und einem Stück Engadiner Nusstorte.
Unterwegs im winterlichen Hochtal Avers
Randonnée accompagnées sa 13.12.2025 • Sud-Est de la Suisse

Unterwegs im winterlichen Hochtal Avers

Von Avers Pürt starten wir diese Winterwanderung ins Hochtal Avers, das sich zu dieser Jahreszeit speziell ruhig und beschaulich präsentiert. Der Weg im engen Talboden zieht vorbei an sonnengebräunten Häuser und Ställen, errichtet im typischen Baustil der Walser. Wir folgen dem Averser und dem Jufer Rhein von Juppa nach Juf. Hier in der höchstgelegenen ganzjährig bewohnten Siedlung Europas schmeckt das wärmende Essen vor der Heimkehr mit dem Postauto besonders fein.
Über's Grüenbödeli
Randonnée accompagnées di 28.12.2025 • Sud-Est de la Suisse

Über's Grüenbödeli

Im lockeren Legföhrenwald folgen wir erst dem markierten Schneeschuhtrail. Bald ziehen wir unsere eigenen Spuren hinunter ins Laret. Beim Bahnhof Davos Laret tauchen wir wieder in den Winterwald ein und wandern zum Grüenbödeli wo wir die Kantonsstrasse überqueren. Dem Stützbach folgend, kehren wir über den Drussetschawald zurück nach Davos Wolfgang.