WWGR Mitgliederversammlung 2023 - Rückblick

@Ente Turistico Regionale del Moesano

Mitgliederversammlung der Wanderwege Graubünden
vom 3. Juni 2023 in San Bernardino

Eine rekordverdächtige Anzahl von 128 Vereinsmitgliedern und Gästen konnte sich anlässlich der 67. Jahresversammlung des Vereins Wanderwege Graubünden (WWGR) in San Bernardino von einer positiven Entwicklung der kantonalen Wanderweg Fachorganisation überzeugen. Die Stimmberechtigten folgten bei den statutarischen Geschäften einstimmig den Anträgen des Vorstands. Dieser wurde im Rahmen der ordentlichen Erneuerungswahlen in Corpore für eine weitere Amtsperiode bestätigt.

Vereinspräsident Roman Cathomas wusste den in Rekordzahl nach San Bernardino gereisten Versammlungsteilnehmenden viel Positives zum vergangenen Geschäftsjahr zu berichten. In der Jahresrechnung konnte erneut ein Gewinn in der Höhe von CHF 3'249.- realisiert werden, obwohl wiederum projektbezogene Rückstellungen realisiert wurden. Nicht nur wirtschaftlich blickt die Organisation auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Mit einem «Blick in die Werkstatt» dokumentierte Geschäftsführer Stephan Kaufmann das breitgefächerte Aufgabenportfolio von Wanderwege Graubünden mit den positiven Entwicklungen, welche in den verschiedenen Geschäftsfelder vorangetrieben werden konnten.

Rolle als Wanderkompetenz- und Koordinationsstelle
Kaufmann liess bei seinen Ausführungen durchblicken, wie WWGR die strategischen Vorgaben und Ziele operativ umsetzen und anpeilen will. Er führte aus, dass dazu ein aktiv gepflegtes Netzwerk und gezielte Kooperationen mit diversen Partnerorganisationen und -Institutionen die wichtige Basis bilden, auf welcher Wanderwege Graubünden seine Rolle als Kompetenz- und Koordinationsstelle fürs Wandern in Graubünden auf- und ausbauen will.

Mitgliederrückgang erfolgreich gestoppt
Eine erfreuliche Bilanz kann die als Verein organisierte Wanderweg Fachorganisation, welche sich als Mitglied der nationalen Dachorganisation der Schweizer Wanderwege der aktiven Wanderförderung verschrieben hat, auch in Bezug auf die aktuellen Mitgliederzahlen vorweisen. Der langjährige Trend des Mitgliederrückganges konnte gestoppt und zum ersten Mal seit längerer Zeit eine erfreuliche Zahl an Neumitgliedern verzeichnet werden.

Präsident und Vorstand im Amt Bestätigt

Bei den gemäss Statuten alle drei Jahre fälligen Erneuerungswahlen für Präsident und Vorstand wurden die bisherigen Amtsinhaber:innen allesamt mit Akklamation in ihrem Amt bestätigt. Präsident Roman Cathomas (Bad Ragaz) wird damit weiterhin zusammen mit Vizepräsident Luzi C. Schutz (Filisur) und den Vorstandsmitgliedern Monica Glisenti (Pontresina), Felix Keller (Samedan), Gabi Sievi (Fläsch) und Werner Stucki (Valendas) die strategischen Geschicke des Vereins leiten.

Rahmenprogramm und Mitgliederwanderung
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung leitete eine «Apéro-Wanderung» über zum gemeinsamen Mittagessen und zum abwechslungsreichen Nachmittagsprogramm, welches mit szenischer Führung zum 200-Jahr-Jubiläum der Commercialstrasse, über Workshops zur praktischen Anwendung der Swisstopo-App oder zum spiraldynamischen Wandern bis zur klassischen Nachmittagswanderung allen Teilnehmenden eine thematisch breite Auswahl bot, welche fleissig genutzt wurde. Den Abschluss des Wochenendes bildet traditionell die Mitgliederwanderung vom Sonntag, welche trotz nasskalter Witterung auf der geplanten Route von San Bernardino nach Nufenen führte.

Zur Fotogalerie

Jahresbericht 2022

Protokoll GV 2023

WWGR Mitgliederversammlung 2024- Ausblick

Die nächste Mitgliederversammlung findet am 1. Juni 2024 in Laax statt, schön wenn Sie auch dann wieder mit dabei sind!

Informationen und Anmeldung folgen