Südostschweiz | GR
17. Bündner Wandertag - Zur Rheinquelle an den Tomasee


Geführte Wanderung

Der Tomasee ist ein besonderer Ort. Hier beginnt die 1'230 Kilometer lange Reise des Rheins bis zu seiner Mündung in die Nordsee. Der mächtige Vorderrheingletscher bedeckte während der letzten Eiszeit die ganze Surselva. Der Eisstrom ist längst geschmolzen, zurückgeblieben ist eine Firnmulde, in welcher der Lai da Tuma am Fusse des Piz Badus eingebettet liegt. Ein Juwel unter den Schweizer Bergseen auf 2'345 m ü. M. - einzigartig in seiner Schönheit, Magie und Bedeutung. Von der Oberalp-Passhöhe folgen wir dem Höhenweg in Richtung Süden. Zuerst gemächlich über Alpweiden, später wird der Weg steiler und steiniger. Nach den letzten Kehren erblicken wir bereits den 200 Schritte breiten und 400 Schritte langen See, der würdig ist, der Ursprung des Rheins zu sein, wie einst der Benediktinermönch Pater Placidus A. Spescha (1752 - 1833) in seinen Aufzeichnungen festhielt.
- Nähere Informationen
- PDF downloaden
- Streckenverlauf
- Oberalppass, Bahnhof – Trutg – Lai da Tuma – Oberalppass
Routenverlauf auf der Landeskarte - Verpflegung
- aus dem Rucksack
- Ausrüstung
- Bergwanderausrüstung
- Treffpunkt
- 09:00 h Oberalp, Bahnhof
- Rückreise
- 18:00 h Disentis, Bahnhof (siehe Flyer Bündner Wandertag)
- Weiteres
- Diese Wanderung ist im Rahmen des 17. Bünder Wandertages für alle Teilnehmer:innen kostenlos
- Leitung
- Adalbert Caminada, 079 310 07 10
adalbertca@gmx.ch - Kantonale Wanderweg-Organisation
- Wanderwege Graubünden
www.wanderwege-graubünden.ch - Anmeldung
- bis 21.09.2022
online