Angebote für Alle
Wandern macht glücklich, ist gesund und kann sogar schlauer machen! Neben notwendigen Kenntnissen wie Wegkategorien und deren Signalisation, Orientierung im Gelände oder Verhalten bei Begegnungen mit Herdenschutzhunden oder Mutterkuherden bieten wir viele weitere Möglichkeiten, sein Wissen in Kombination mit Wandern zu erweitern. Sicher ist auch für Sie etwas Interessantes dabei.

13. Januar 2024 - Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel
Auf der LVS-Trainingsanlage in St. Antönien erlernen wir wie wir im Ernstfall mit unsreem Lawinenverschüttungsgerät, Sonde und Schaufel umgehen. Zudem erstellen wir ein Schneeprofil und üben diverse Verschüttungszenarien.

03. März 2024 - Sicher unterwegs mit Schneeschuhen
Genauso wie beim Touren mit Ski ist es auch beim Schneeschuhwandern wichtig, Grundkentnisse in der Lawinenkunde und in der Tourenvorbereitung zu haben. Dieser Praxis-Tag vermittelt wichtige Grundlagen damit individuelle Scheeschuhtouren zum sicheren Wintererlebnis werden.

16. März 2024 - Kartenlesen leicht gemacht
Auf Wanderungen ist man, trotz Smartphone & Co, weiterhin gut beraten, die Grundlagen des Kartenlesens zu kennen und eine Idee davon zu haben, wie man sich im Freien orientieren kann. Nach dem Theorieteil lernen wir in der Praxis das Gelernte anzuwenden.

21. März und 4. April 2024 - zweiteiliger Swisstopo-App Kurs
An zwei Abenden erlernen wir den Umgang und die Handhabung mit der swsstopo-App. Diese ist nicht nur kostenlos, sie ist auch perfekt für all jene, welche sich neu in die Welt der elektronischen Tourenplanung wagen wollten.

13. April 2024 - Wild- und Heilkräuter im Frühling
Der Frühling bietet uns eine wahre Völle von Wild- und Heilpflanzen, welche wir alle ohne grossen Aufwand für unsere Küche und die Hausapotheke nutzen können.

20. oder 27. April 2024 - Begegnungen mit Mutterkuhherden
Begegnungen von Wandernden und Mutterkuhherden ist oft unvermeidbar. Wie verhalte ich mich, wenn ich während einer Wanderung plötzlich eine Mutterkuhherde meinen Weg kreuzt? Wir erlernen das sicherer Begegnene in Theorie und Praxis duch einen Fachmann vom Plantahof.

20. oder 27. April 2024 - Keine Angst vor Herdenschutzhunden
Die wachsende Wolfspopulation in den Alpen zwingt die Tierhalter, ihre Herden zu schützen. So treffen wir beim Wandern immer häufiger auf Schafherden, welche von Herdenschutzhunden bewacht werden. Wie verhalte ich mich, wenn ich auf meiner Wanderung auf eine von Hunden bewachte Herde treffe? Und was mache ich, wenn ich selber einen Hund dabei habe?

5. Mai 2024 - Achtsam unterwegs beim Wandern
Wir lernen welche innere Haltung und praktischen Übungen das achtsame Wandern fördern. Lassen uns leiten und erfahren wie die Achtsamkeitspraxis beim Wandern zu Wohlbefinden und auch Überraschungen führen kann.

12. Mai oder 16. Juni 2024 - Wandern trotz Höhenangst und Schwindel
Wir lernen zu Erkennen was Unsicherheit und Angst im Körper auslöst und entdecken Techniken und Übungen, welche zu sicherheit und Wohlsein beim Wandern führen.

9. Juni oder 14. September 2024 - Besser fotografieren beim Wandern
Die Natur bietet so viele Möglichkeiten, einzigartige Augenblicke im perfekten Bild festzuhalten. Bei diesem Angebot lernen wir praxisnahe Tipps und Tricks, welche bei der Umsetzung von Bildideen helfen und die fotografischen KEnntnisse vertiefen.

15. Juni oder 6. Oktober 2024 - Spiraldynamisches Wandern
Bewegst du dich physiologisch, sodass du noch lange und schmerzfrei wandern kannst, oder haben sich bereitsbelastende Muster eingeschlichen? Wir lernen wie man sich gelenkschonend bewegt, wie die Physologie funktioniert und die einzelnen Gelenke zusammen spielen.

10. August 2024 - Wild- und Heilpflanzen für Hausapotheke und Küche
Wir lernen Wild- und Heilpflanzen im Rythmus der Jahreszeit kennen und erfahren was wir wertvolles aus diesen Naturschätzen für die Küche und die Hausapotheke herstellen können.

24. August 2024 - Alpines Wandern
Dieses Angebot richtet sich an alle Interessierten, welche die rot-weiss-roten Wegweiser verlassen möchten und erste Erfahrungen in der Kategorie alpine Wanderwege sammeln möchten.